Übersicht

Wohnen

Antrag für Finanzausschuss am 27.02.2020: Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft

Sehr geehrter Herr Pohlmann, die SPD-Fraktion reicht hiermit den Beschlussvorschlag und die Begründung zum Tagesordnungspunkt „Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft“ nach und beantragt folgenden Beschlussvorschlag zu Abstimmung zu stellen: Der Finanzausschuss des Rhein-Erft-Kreises beschließt folgende Punkte und empfiehlt dem Kreistag: Der Rhein-Erft-Kreis…

Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen“ gegründet – Kampagne gegen Abschaffung des Mieterschutzes gestartet

Deutscher Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände und der DGB haben das Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen“ gegründet. Selbstverständlich unterstützt die SPD diese Initiative, deren Ziele (Stop der Mietpreispirale, ausreichender günstiger Wohnraum für alle) wir mit unserer Politik bereits versuchen zu erreichen. Leider…

Finanzausschuss: Initiative des Rhein-Erft-Kreises zur bedarfsgerechten Ausweitung des geförderten Wohnungsbaus

Sehr geehrter Herr Pohlmann, wir beantragen den Tagesordnungspunkt „Initiative des Rhein-Erft-Kreises zur bedarfsgerechten Ausweitung des geförderten Wohnungsbaus“ zunehmen und folgenden Beschlussvorschlag abstimmen zu lassen: Der Rhein-Erft-Kreis unterstützt die Städte organisatorisch und finanziell bei der bedarfsgerechten Ausweitung des geförderten Wohnungsbaus. Dazu…

Hemmungslose Politik gegen Mieter wird Situation im Rhein-Erft-Kreis deutlich verschärfen

Die jüngst durch die Beantwortung einer Kleinen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion bekannt gewordenen Plänen der CDU-geführten Landesregierung zum kontinuierlichen Abbau wesentlicher Mieterschutzvorschriften entsetzt den SPD-Landtagsabgeordneten Guido van den Berg: „Die Hemmungslosigkeit mit der die Landesregierung aus CDU und FDP einseitig Interessen…

Bezahlbarer Wohnraum im Rhein-Erft-Kreis

Was kann der Kreis unternehmen? Wohnraumschutzsatzung und Stopp von vorzeitigen Tilgungen möglich? „Der Mangel an bezahlbaren Wohnraum wird im Rhein-Erft-Kreis zunehmend Thema“, erklärt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm. „In manchen Städten, wie Pulheim oder Hürth, ist der Markt leergefegt.

Umweltausschuss: Wohnraumschutzsatzung

Sehr geehrter Herr Könen, die SPD-Kreistagsfraktion bittet Sie, die o.g. Anfrage für die Sitzung am 01.02.2018 vorzusehen. Die Verwaltung wird gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten: Hat der Rhein-Erft-Kreis die Möglichkeit, nach dem Vorbild z. B. der Stadt Köln eine…

Wohngelderhöhung kommt schon zum 1. Oktober!

Zur Erhöhung des Wohngelds erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel: „Die Erhöhung des Wohngelds ist für Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen von großer Bedeutung und für die SPD-Bundestagsfraktion ein Erfolg ihrer Arbeit in der Großen Koalition. Nun ist es…

Landrat veräppelt die Bürger:

Landrat Stump veräppelt die Bürger, wenn er dazu aufruft, Solaranlagen zu bauen. Denn der Rhein-Erft-Kreis selbst hat davon Abstand genommen, auf dem Dach des Kreishauses eine Solaranlage zu errichten. Die Gründe dafür sind in der Vorlage Drucksache 339/2005 Wort für…

Kindergarten auf Grube Carl möglich

Für die schnelle Realisierung eines neuen Kindergartens im Stadtteil Grube Carl hat sich der SPD-Stadtrat Hardy Fuß ausgesprochen. Fuß hat gegenüber der Stadtspitze seine Forderung erneuert, das Angebot des Investors für die alte Fabrik wahrzunehmen, dort der Stadt einen Kindergarten…

Grube Carl auf der Kippe?

Grube Carl auf der Kippe? Die hochfliegenden Pläne für einen neuen Stadtteil im Frechener Westen scheitern an der Selbstüberschätzung selbsternannter Grundstücksentwickler von Hardy Fuß MdL, Mitglied des Rates der Stadt Frechen Ein neuer Stadtteil für 5.000 Menschen, ein historischer…

Erftland-Verkauf: Keine Haushalts-Sanierung auf Kosten der Mieter!

Zum geplanten Verkauf der Anteile der Städte Kerpen, Bergheim, Bedburg und der Gemeinde Elsdorf an der Wohnungsbaugesellschaft Erftland an eine Trägergesellschaft erklärt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL: „Der geplante Verkauf der Erftland-Anteile durch die Städte Kerpen, Bergheim, Bedburg…

SPD-Kreistagsfraktion bittet Landrat Stump, Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung des Entwässerungssystems für Häuser, die bis Ende 1964 bezogen wurden, darzulegen

Bis zum Jahre 2005 müssen alle Hauseigentümer, deren Häuser bis 1964 bezogen wurden, ihre Entwässerungskanäle auf Dichtigkeit überprüfen lassen. „Dieser Umstand ist offensichtlich von einigen Firmen als Marktlücke entdeckt worden,“ meint der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Immer wieder…