Übersicht

Verkehr

Bild: hochhausen

„Ablehnung weiterer DFI-Anlagen nicht nachvollziehbar.“

Die Ausstattung mit dynamischen Fahrgastinformations-Anlagen kommt im Kreis weiter nur schleppend voran und soll auch nicht ausgeweitet werden. Die SPD-Fraktion hatte beantragt Haltestellen zu identifizieren, bei denen eine DFI-Anlage eine sinnvolle Ausstattung wäre und diese zur Förderung einzureichen.

Anfrage zum Verkehrsausschuss am 01.03.2023: Haushalt 2023/2024

Sehr geehrter Herr Fabian, zur weiteren Vorbereitung der Haushaltsberatungen bitten wir um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: In wie weit sind die notwenigen Infrastrukturmaßnahmen des Kreises für den Rhein-Erft Campus abgeschlossen (K44)? Welche Maßnahmen müssen noch durchgeführt werden? In wie…

Heike Steinhäuser ist neue Vorsitzende der Rhein-Erft SPD

Rhein-Erft-Kreis. Die Bedburgerin Heike Steinhäuser ist neue Kreisvorsitzende der Rhein-Erft SPD. Auf dem SPD-Kreisparteitag wählten die knapp 200 anwesenden Mitglieder Steinhäuser überraschend in ihr neues Amt. Mit der Wahl Steinhäusers war noch zu Beginn des Parteitages im Frechener Stadtsaal nicht…

Endlich Auftragsvergabe für WLAN in Bussen. Das Sharepic zeigt ein Fahrzeug der REVG

Nun endlich: Auftragsvergabe für WLAN in Bussen

Endlich wird eine seit vielen Jahren geforderte Serviceverbesserung für den Busverkehr im Rhein-Erft-Kreis umgesetzt. Demnächst können Kunden in den Bussen der REVG kostenloses WLAN nutzen und so ihr Datenvolumen schonen.

SPD beantragt Instandsetzung des Radwegs entlang der L184

Auf Anregung des Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion und SPD-Landratskandidaten Dierk Timm und der Wesselinger SPD-Stadträtin Ute Meiers hat die SPD-Fraktion im Regionalrat zwei Maßnahmen an der L184 in den Fokus gerückt. Zum einen soll der völlig marode Radweg entlang der L184…

Dierkt Timm steht mit seinem Fahrrad und einem Helm in der Hand auf einem schattigen, breiten Radweg

Wahlprüfstein des ADFC beantwortet

Wahlprüfsteine ADFC 2020   Sehr geehrter Herr Eichler, sehr geehrter Herr Fell, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 07.07.2020. Sehr gerne beantworten wir Ihre Wahlprüfsteine, da uns der Ausbau des Radverkehrs im Rhein-Erft-Kreis am Herzen liegt und wir die Arbeit…

Resiende drängen sich auf dem schmalen Bahnsteig in Kerpen Sindorf
Bild: Rainer Grohmann

Komplette Neugestaltung des Bahnsteigs in Sindorf geplant

Der besonders zu Stoßzeiten gefährlich überfüllte Bahnsteig in Kerpen-Sindorf soll nun doch umfangreich umgestaltet und verlängert werden. Dies wird seit nun über 10 Jahren von der Kerpener SPD gefordert. Die nun geplante umfangreiche Neugestaltung zur Anpassung an zukünftig längere S-Bahnen wird allerdings möglicherweise erst 2027 vorgenommen. Bis dahin sollen „Stehhilfen“ den Komfort an der Haltestelle erhöhen, welche voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche installiert werden.

WLAN im Bus: 2015 von der SPD beantragt, 2020 endlich umgesetzt?

WLAN in Bussen kommt endlich

Nachdem die Einführung von digitalen Fahrgastinformationssystemen über zehn Jahre dauert, schafft schwarz-grün Wlan in Bussen vielleicht schon nach fünf Jahren. Angeregt hatte dies die SPD bereits 2015.

Bild: stefan finger

Nahverkehr Rheinland nimmt Herausforderung Strukturwandel an

Damit wir die Chancen des Strukturwandels erfolgreichen nutzen können, muss die Infrastruktur bei uns deutlich aufgewertet werden. Neben Glasfaser bis zu jeder Haustür gilt dies insbesondere für die Verkehrsinfrastruktur. Besonders die Schienenverbindungen werden eine Schlüsselrolle für die Fähigkeit unserer Heimat haben, wenn es darum geht attraktive neue Wirtschaftsstandorte zu erschließen und eine zügige Vernetzung im Metropolraum Köln zu ermöglichen. Der NVR wird hier nun aktiv und unterstützt den Strukturwandel aktiv. Pressemitteilung:

Jamaika-Koalition ebnet Weg für vierspurigen Ausbau der Bonnstraße bei Geyen und durch Brauweiler

Ein massiver Ausbau der Bonnstraße würde die Anwohner in Geyen und Brauweiler noch stärker belasten als aktuell schon. Gemeinsames Ziel sollte eigentlich sein eine Lösung zu finden, die die Bonnstraße spürbar entlastet. Trotzdem wurdem im Verkehrsausschuss des Kreitags nun die Weichen gestellt, um dauerhaft die Bonnstraße als Hauptverkehrsader von regionaler Bedeutung zu zementieren.