Übersicht

Tourismus

SPD pflanzt Rotbuche im Brühler Wald

SPD pflanzt Rotbuche im Brühler Wald: v.l.n.r.: Hans Krings, Hardy Fuß, Hans Günter Eilenberger Am Freitag, 25. April 2008, feiert der Landrat (CDU) den Tag des Baumes mit einer Baumpflanzung, die er gemeinsam mit Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) an…

Landrat erfindet Tourismus – und hebt ab

„Wir freuen uns auf die Erfindung des Rades durch Landrat Werner Stump“, kommentiert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß, das Resümee des Landrates zu seiner Tourismus-Förderung. „Langsam hebt der Landrat mit seinem Tourismus-Hobby vollends ab.“ Wie Stump in seiner Rede…

Fuß: Keinen ´Tausch 50 000 Bäume gegen Achterbahn` zulassen

„Ein Tausch ´50 000 Bäume gegen Achterbahn` darf bei der geplanten Erweiterung des Phantasialandes Brühl nicht zugelassen werden“, macht der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß, deutlich. Die von CDU und FDP im Kreistag beschlossene Stellungnahme zu den Erweiterungsplänen des Phantasialandes…

SPD-Kreistagsfraktion bietet Mitarbeit in „Küpper-Kommission“ an

„Wir freuen uns schon jetzt darauf, gemeinsam mit der CDU-Kreistagsfraktion und hoffentlich allen BürgermeisterInnen, Sparmöglichkeiten zu erarbeiten,“ reagiert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß, auf die Berichterstattung in der Kölnischen Rundschau. Danach wurde auf Initiative des CDU-Kreistagsabgeordneten Heinz Küpper ein…

Statistik des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen unterscheidet nicht zwischen Geschäftsleuten und Urlaubern

„Der Zuwachs bei den Tourismuszahlen im Rhein-Erft-Kreis ist erfreulich, hat aber nichts mit der Gründung des Rhein-Erft-Tourismusvereins zu tun,“ sagt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Die von dem Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS NW) erhobenen Daten…

Gutachten bis das Ergebnis stimmt?

Hans Günter Eilenberger, stv. Aufsichtsratsvorsitzender der WfG „Noch im vergangenen Monat haben wir im Kreistag von einem Gutachter erfahren, dass mit Tourismus in unserem Kreis kein Geld zu machen ist und jetzt ist zu lesen, dass ein anderes Gutachten…

Freiwillige Erklärung wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen

Herrn Landrat Werner Stump im Hause 02.04.2004 Freiwillige Erklärung zu Ihren wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen Sehr geehrter Herr Landrat, wie Ihnen sicherlich bekannt ist, gibt es keine Offenbarungspflicht eines Landrates über wirtschaftliche oder persönliche Verhältnisse. Hauptverwaltungsbeamte und damit…

Die Kritik an der Regio Köln/Bonn wächst

Der Verein „Regio Köln / Bonn und Nachbarn, kurz Regio Rheinland, gerät immer stärker in die Kritik, jetzt auch im Erftkreis. Zuletzt kritisierte die Handwerkskammer den vor zehn Jahren gegründeten Verein und bemängelte die Kooperation bei der Vermarktung und beim…

Finanzpolitik der CDU/FDP Mehrheit ist gescheitert

„Während sich bereits ein großes Defizit im Kreishaushalt 2003 abzeichnet, werden für den neuen Rhein-Erft Tourismusverein e. V. noch schnell außerplanmäßig 11.500 Euro ausgegeben. Ab dem Jahre 2003 müssen für dieses Hobbyprojekt weitere 122.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden“,…

Errichtung einer Biologischen Station im Erftkreis gescheitert

„Sind Umwelt- und Naturschutz im Erftkreis nicht mehr wichtig?“, fragen Guido van den Berg, Sprecher der SPD-Fraktion im Umweltausschuss und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hans Günter Eilenberger, nach der letzten Sitzung des Kreisumweltausschusses. Zuvor war der Antrag, Fördermittel…

„Lennartz mischt sich nicht ein“

Welche Note er sich selbst für die ersten 100 Tage gäbe? Der 59-Jährige druckst eine Weile herum – "Ich bin doch immer so kritisch" -, ringt sich dann aber doch durch: "Zwei minus." Einsen habe er noch nie vergeben, flachst…

SPD will Kosten für „Tourismus“ wissen

SPD-Kreistagsfraktion will alle bisher in Sachen „Tourismus" beim Kreis, bei der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WfG) und für Externe angefallenen Kosten beziffert haben. Ein entsprechender Antrag wurde für die Sitzung des Kreisausschusses am 21.02.2002 gestellt. Begründet wird der Antrag mit den…