Übersicht

Regionales

Konstruktiver Gedankenaustausch zwischen Vertretern der Bürgerinitiative Big BEN, SPD-Landratskandidat Bernhard Hadel und Hardy Fuß MdL

v.l.n.r.: stv. Vorsitzender Big BEN Hans-Joachim Gille, SPD-Landratskandidat Bernhard Hadel, Schatzmeister Big BEN Walter Winkelius „Wir sind zuversichtlich, dass zur Kraftwerkserweiterung eine Lösung zwischen allen Beteiligten gefunden werden kann,“ meinen SPD-Landratskandidat Bernhard Hadel und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy…

Zukunft der Braunkohle-Verstromung gesichert

Zur Entscheidung der Bundesregierung zum Nationalen Allokationsplan für den Emissionshandel erklärt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL: Deutschland bleibt Weltspitze im Klimaschutz.Es gibt keine Wettbewerbsnachteile für Industriezweige, die besonders energieabhängig sind.Die Zukunft der Braunkohle-Verstromung ist gesichert. Das…

Klares Signal für das Kraftwerkerneuerungsprogramm

SPD-Kreisvorsitzender Guido van den Berg wirbt auf dem Landesparteitag der NRW-SPD für die Interessen der Braunkohle Auf dem SPD-Landesparteitag am 14.02.2004 in Bochum hat die Rhein-Erft SPD einen inhaltlichen Erfolg errungen. Die Kreispartei hatte zum Energiepolitischen Leitantrag des Landesvorstandes…

Wichtige Zusagen für die Investitionssicherheit in neue Kraftwerke

Vertreter der Rhein-Erft SPD im Boa-Block NiederaußemLandratskandidat Bernhard Hadel und die Bundestagsabgeordneten Kelber und Niertan auf dem Boa-Block in Bergheim-Niederaußem „Das ist ein wichtiges Signal für uns“ bestätigt Alwing Fitting, Vorstandsmitglied der RWE-Power AG die Zusagen zum Emissionsrechte-Handel,…

„Wir brauchen einen Macherpool“

Klaus Lennartz, Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD Visionen ist eines seiner Lieblingswörter. Den Blick in die Zukunft lässt Klaus Lennartz besonders gern schweifen. Mit dem Ehrenvorsitzenden der SPD und früheren Bundestagsabgeordneten Klaus Lennartz sprachen Uwe Schindler und Jürgen Koch. KÖLNER STADT-ANZEIGER:…

Schwindet der Einfluss der Kreise in der Regio Rheinland?

Mit stark gemischten Gefühlen sieht die SPD-Kreistagsfraktion die jüngsten Vorschläge der Regio Rheinland. Neben zahlreichen Änderungen im organisatorischen Aufbau, die in weiten Teilen auch von der Erftkreis-SPD getragen werden, hat der Zusammenschluss der Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie des…

Erklärung des Partei- und Fraktionsvize Guido van den Berg zum Antrag der SPD-Kreistagsfraktion auf Umbenennung des „Erftkreises“ in „Rhein-ErftKreis“:

"Ich persönlich halte eine Umbenennung nach wie vor für entbehrlich. Es gibt gute Gründe, den bisherigen Namen beizubehalten. Angesichts hoher Arbeitslosigkeit und steigender Firmenpleiten im Kreis haben viele Bürgerinnen und Bürger kein Verständnis dafür, dass ausgerechnet eine Namens-Umbenennung seit vielen…

Fusion mit Siegburg perfekt?

Die Bonner Sparkasse hat sich zwar bis zuletzt nach Kräften um eine Fusion mit der Kreissparkasse (KSK) Siegburg bemüht. Doch das Werben war nach derzeitigem Stand der Dinge vergeblich. Die Siegburger werden wohl mit der Kölner KSK eine große Sparkasse…

Die Kritik an der Regio Köln/Bonn wächst

Der Verein „Regio Köln / Bonn und Nachbarn, kurz Regio Rheinland, gerät immer stärker in die Kritik, jetzt auch im Erftkreis. Zuletzt kritisierte die Handwerkskammer den vor zehn Jahren gegründeten Verein und bemängelte die Kooperation bei der Vermarktung und beim…

Regio Rheinland will nicht sparen

Guido van den Berg „Offensichtlich gibt es heilige Kühe“, stellt SPD-Fraktionsvize Guido van den Berg nach der letzten Mitgliederversammlung der Regio Köln/Bonn und Nachbarn e.V. fest, bei der der Erftkreis Mitglied ist. Aus der Versammlung war der Antrag gestellt…

Fuß: „Künftig bessere Möglichkeiten für Kommunen zur regionalen Zusammenarbeit bei der Planung von Wohn- und Gewerbegebieten“

"Die Kommunen in NRW sollen künftig die Möglichkeit erhalten, durch regionale Zusammenarbeit ihre Wohn- und Gewerbegebiete effektiver zu planen", teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Hardy Fuß mit. Mehrere benachbarte Kommunen können bald einen "Regionalen Flächennutzungsplan" aufstellen. "Damit kann sowohl die Nutzung der…

Gehört Bedburg bald zu Düren?

Beschlossen ist die Neueinteilung der Wahlkreise zwar noch nicht, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Erftkreis, Willi Zylajew fürchtet allerdings, dass „die Pläne so durchgehen“, wenn nicht schnell gehandelt werde. Die CDU stimme den Plänen zwar grundsätzlich zu. Bedburg aber jetzt…

Medika-Park als Trumpf

"Da müssen wir hin", sagt NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, "da machen wir eine Fete draus." Gerade hat ihn Oberhuhn Henning Krautmacher zum Höhner-Jubiläum eingeladen. Im nächsten Satz schon skizziert Clement die Herausforderungen für NRW und den Erftkreis. Das ist eine…

Heftige Kritik an Regio Rheinland in den Nachbarkreisen

In den Nachbarkreisen formiert sich zur Zeit erheblicher Widerstand gegen die Politik in der Regio Rheinland. So hatte beispielsweise der FDP-Kreisparteitag im Oberbergischen Kreis einstimmig beschlossen, aus dem Verein Regio Rheinland Köln/Bonn und Nachbarn auszutreten, in den man über Jahre…

„Lennartz mischt sich nicht ein“

Welche Note er sich selbst für die ersten 100 Tage gäbe? Der 59-Jährige druckst eine Weile herum – "Ich bin doch immer so kritisch" -, ringt sich dann aber doch durch: "Zwei minus." Einsen habe er noch nie vergeben, flachst…