Übersicht

Landtagswahlen

Finanzierung für Weiterbau der Grubenrandstrasse gesichert

Edgar Moron In einem Schreiben hat der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Edgar Moron dem SPD-Kreisvorsitzende Guido van den Berg mitgeteilt, das die Haushaltsberatungen zwischen den Koalitionsfraktionen im Düsseldorfer Landtag ergeben haben, das die Finanzierung für den Weiterbau der L361n (Grubenrandstrasse)…

Guido van den Berg befürchtet lange Wege für die Betroffenen

Als "unbefriedigend" bezeichnet der SPD-Landtagskandidat Guido van den Berg die alleinige Benennung des Frechener Krankenhauses zum Brustzentrum durch das NRW-Gesundheitsministerium. "Auf der einen Seite ist die Qualitätssicherung durch die Landesregierung sehr positiv zu beurteilen, auf der anderen Seite erscheint die…

Rhein-Erft SPD demonstriert Zuversicht vor den Landtagswahlen

Die drei SPD-Landtagskandidaten zeigten sich auf der Delegiertenkonferenz in Bergheim zuversichtlich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf. von links nach rechts: Guido van den Berg, Edgar Moron MdL und Hardy Fuß MdL Die Rhein-Erft SPD geht zuversichtlich in den Landtagswahlkampf. Dies…

Rüttgers und Co müssen noch einmal …

"Die SPD ist schon fertig. Die CDU muss noch einmal …"Einen netten Tipp gab die SPD der CDU mit auf den Weg! Mit zwei Großplakaten hat die Rhein-Erft SPD die Mitglieder der CDU im Kreis bei deren Parteitag…

CDU sollte Schlammschlacht beenden

Die SPD sieht in der nun notwendig gewordenen Wiederholungs-Wahl bei der Kreis-CDU den Höhepunkt eines leichtfertigen Umgangs mit den Grundsätzen der innerparteilichen Demokratie. Der SPD-Kreisvorsitzende Guido van den Berg erinnert daran, dass es sich hierbei bereits um den dritten Fall…

SPD: Lehren aus dem Fall Laurenz Meyer ziehen

Der Vorsitzende der Rhein-Erft SPD Guido van den Berg begrüßt den Rücktritt des CDU-Generalsekretärs Laurenz Meyer: „Herr Meyer folgt damit der verständlichen Kritik CDU-Basis. Sein Rücktritt ist gut, da die Politik andernfalls generellen Schaden genommen hätte. Viel zu viele Bürgerinnen…

„CDU gewinnt nicht mehr im Schlafwagen“

Die Sozialdemokraten im Rhein-Erft-Kreis erkennen in den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen eine Trendwende. SPD-Kreisvorsitzender Guido van den Berg erklärte: "Die Talsohle des Stimmungstiefs für die SPD ist durchschritten. Offenbar schauen sich die Menschen nun auch etwas kritischer das opportunistische…

Klares Signal für das Kraftwerkerneuerungsprogramm

SPD-Kreisvorsitzender Guido van den Berg wirbt auf dem Landesparteitag der NRW-SPD für die Interessen der Braunkohle Auf dem SPD-Landesparteitag am 14.02.2004 in Bochum hat die Rhein-Erft SPD einen inhaltlichen Erfolg errungen. Die Kreispartei hatte zum Energiepolitischen Leitantrag des Landesvorstandes…

Guido van den Berg: „Gute Nachricht für Sport im Rhein-Erft-Kreis“

Der Breiten- und Leistungssport im Rhein-Erft-Kreis wird, aller voreiligen Hiobsbotschaften zum Trotz, durch das Land in erheblichem Umfang weiter gefördert. Insgesamt werden 50 Mio. Euro für den Sportstättenbau und 7 Mio. Euro für die Übungsleiter im Landeshaushalt Nordrhein-Westfalen eingesetzt. Auf…

Ersatzschulen: Kürzungen für 2004 vom Tisch

Die freien Schulen können im Jahr 2004 ohne zusätzliche finanzielle Belastungen weiter­arbeiten. Auch an Schulen im Rhein-Erft-Kreis hatte es in den vergangen Wochen verstärkt Proteste gegeben. Der Beschluss der Düsseldorfer Koalitionsfraktionen, den Trägeranteil der Ersatzschulen in 2004 nicht zu erhöhen,…

„Nur wer begeistert ist, kann auch andere begeistern“

www.mit-uns-zieht-die-neue-zeit.de "Mitziehen statt Durchdrücken" lautet der Titel des Diskussionspapiers von jüngeren Kommunalpolitikerinnen undKommunalpolitikern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, das pünktlich zum SPD-Bundesparteitag in Bochum vorgestellt wurde. Auch aus dem Rhein-Erft-Kreis haben einige junge Kommunalpolitiker daran mitgewirkt: Stephan Renner…

Positives Signal für Gaskraftwerk

Klaus Lennartz, Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD Es sieht offenbar gut aus für das Gaskraftwerk in Hürth: Wie der Hürther SPD-Ratsherr und frühere Bundestagsabgeordnete Klaus Lennartz aus gut informierten Kreisen erfahren hat, wird das Bundeskanzleramt das Wirtschaftsministerium anweisen, eine Messung an…

Krings wird Staatssekretär

Der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hans Krings soll heute vom Landeskabinett zum Staatssekretär im Innenministerium bestellt werden. „Der Job beinhaltet im Grunde alles, was ich gelernt habe“, freut sich der 60-Jährige über den Ruf. Eigentlich möchte Krings noch gar nicht darüber…