Übersicht

Energie

Klares Signal für das Kraftwerkerneuerungsprogramm

SPD-Kreisvorsitzender Guido van den Berg wirbt auf dem Landesparteitag der NRW-SPD für die Interessen der Braunkohle Auf dem SPD-Landesparteitag am 14.02.2004 in Bochum hat die Rhein-Erft SPD einen inhaltlichen Erfolg errungen. Die Kreispartei hatte zum Energiepolitischen Leitantrag des Landesvorstandes…

Wichtige Zusagen für die Investitionssicherheit in neue Kraftwerke

Vertreter der Rhein-Erft SPD im Boa-Block NiederaußemLandratskandidat Bernhard Hadel und die Bundestagsabgeordneten Kelber und Niertan auf dem Boa-Block in Bergheim-Niederaußem „Das ist ein wichtiges Signal für uns“ bestätigt Alwing Fitting, Vorstandsmitglied der RWE-Power AG die Zusagen zum Emissionsrechte-Handel,…

„Nur wer begeistert ist, kann auch andere begeistern“

www.mit-uns-zieht-die-neue-zeit.de "Mitziehen statt Durchdrücken" lautet der Titel des Diskussionspapiers von jüngeren Kommunalpolitikerinnen undKommunalpolitikern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, das pünktlich zum SPD-Bundesparteitag in Bochum vorgestellt wurde. Auch aus dem Rhein-Erft-Kreis haben einige junge Kommunalpolitiker daran mitgewirkt: Stephan Renner…

Positives Signal für Gaskraftwerk

Klaus Lennartz, Ehrenvorsitzender der Erftkreis-SPD Es sieht offenbar gut aus für das Gaskraftwerk in Hürth: Wie der Hürther SPD-Ratsherr und frühere Bundestagsabgeordnete Klaus Lennartz aus gut informierten Kreisen erfahren hat, wird das Bundeskanzleramt das Wirtschaftsministerium anweisen, eine Messung an…

Delegation vertritt Interessen der Braunkohle in Brüssel

Abgeordnete von SPD, CDU und FDP aus den Kreistagen des Erftkreises und des Kreises Neuss trafen sich zusammen mit beiden Landräten im Europäischen Parlament in Brüssel mit europäischen Parlamentariern um zum Thema Emissionsrechtehandel die Standpunkte der beiden Kreistage an entscheidender…

„Ein Meisterwerk der Ingenieure“

"Das ist schon ein toller Tag", sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder, "und ein gutes Beispiel für die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie." Den "Freunden in Europa" empfahl er, mal nach Niederaußem zu kommen und sich die dort erbrachte Leistung anzuschauen. Mit…

Großer Bahnhof fürs Kraftwerk

Der Kanzler schwebte mit 27-minütiger Verspätung über dem Niederaußemer Kraftwerk ein, gemeinsam mit Ministerpräsident Wolfgang Clement marschierte er ins Festzelt, 300 Gäste applaudierten. Das Bergmannsorchester spiele den John-Lennon-Klassikers „Imagine“, den RWE zum Werbesong erkoren hat. „Imagine“ heißt so viel wie…

Fuß und Frechen: „Stoiber steht für rückwärtsgewandte Energiepolitik“

Klare Bekenntnisse gegen die Kernenergie und für die Braunkohle erwarten der SPD-Landtagsabgeordnete Hardy Fuß und die SPD-Bundestagskandidatin Gabriele Frechen von CDU/CSU Kanzlerkandidat Edmund Stoiber, der am Freitag das BOA-Kraftwerk in Bergheim-Niederaußem besucht. In ihrem Regierungsprogramm 2002/2006 versuchten die Christdemokraten…

Medika-Park als Trumpf

"Da müssen wir hin", sagt NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, "da machen wir eine Fete draus." Gerade hat ihn Oberhuhn Henning Krautmacher zum Höhner-Jubiläum eingeladen. Im nächsten Satz schon skizziert Clement die Herausforderungen für NRW und den Erftkreis. Das ist eine…

Frauen wollen keine „Quotentanten“ sein

Dabei stellten die Betriebsräte klar, dass die Quotierung in erster Linie von den Frauen selbst abgelehnt werde. "Denn die Frauen, die bereits eine entsprechende Funktion in ihrem Unternehmen bekleiden, wollen nicht als "Quotentanten" dastehen, so Wilfried Eickenberg, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der RWE…

Ohne Quoten zum Ziel

„ Wir müssen gemeinsam Strategien entwickeln, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", so Harald Könen, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)im Erftkreis. Mit dieser Einschätzung konnten alle Teilnehmer einer Podiumsdiskussion der AfA im Kraftwerk Niederaussem gut leben. Nur über…

Quotenregelung für KWK ist Jobkiller

Die Folgen einer Verdoppelung der Quote für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) war das Thema eines energiepolitischen Frühstücks in Berlin, zu dem der Vorsitzende der Erft-kreis-SPD und Bundestagsabgeordnete Klaus Lennartz gemeinsam mit Reinhard Schulz Politiker, bundeswseit Betriebsräte und Vertreter der Energiewirtschaft eingeladen…

Beitrag von Dr. Werner Müller

I. Zukunftsvision Prognosen sind bekanntlich schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen. Wenn ich daher heute einige Anmerkungen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen der modernen IuK-Technologie mache, dann nicht im Sinn einer Prognose. Statt dessen möchte ich –…