Übersicht

Dierk Timm für den Rhein-Erft-Kreis (Dierk Timm)

Beiträge von Dierk Timm zur Politik im Rhein-Erft-Kreis.

Dierk Timm auf der VRS Wanderausstellung zur S-Bahn
Bild: NVR GmbH/Smilla Dankert

„Zusätzliche Fahrten für die RB38 bis die S-Bahn endlich rollt.“

„Die Info-Ausstellung zum Ausbau der RB38 zur S-Bahn Köln-Bergheim-Bedburg erhöht die Vorfreude auf die S-Bahn. Außerdem macht sie deutlich, was so ein Infrastrukturprojekt an Aufwand mit sich bringt“, fasst der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm, seine Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung in der letzten Woche zusammen.

Die Besuchsgruppe um Dierk Timm, Nowabo auf den Stufen des Brühler Eisenwerks
Bild: REKSPD

SPD-Landratskandidat Dierk Timm: Das Eisenwerk Brühl muss am Strukturwandel beteiligt werden

SPD-Landratskandidat Dierk Timm möchte sich als nächster Landrat für die Zukunft des Brühler Eisenwerks einsetzen. Das stellte Timm bei einem gemeinsamen Besuch mit dem SPD-Bundes-vorsitzenden Norbert Walter-Borjans, den SPD-Kreisvorsitzenden Dagmar Andres und Daniel Dobbelstein und dem Brühler Bürgermeister Dieter Freytag (SPD) heraus.

Den Strukturwandel zur Chefsache machen: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und SPD-Landratskandidat Dierk Timm in Elsdorf

Der designierte Kanzlerkandidat der SPD und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz hat heute Station in Elsdorf gemacht, um sich über den Stand des Strukturwandels im Rheinischen Revier zu informieren. Auf Einladung der SPD-Kreisvorsitzenden Dagmar Andres und Daniel Dobbelstein, besuchte Scholz, in Begleitung des SPD-Landratskandidaten für den Rhein-Erft-Kreis, Dierk Timm, das QUIRINUS-Forum von SME Management in Elsdorf.

Foto Stadtbahn
Bild: Superbass (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kvb_koeln_2422.jpg), „Kvb koeln 2422“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Landesregierung nur mit schwammigen Aussagen zum Ausbau der Stadtbahnlinien

Neben dem wichtigen, von uns intensiv vorangetriebenen Ausbau der S-Bahnstrecken, müssen auch die Stadtbahnverbindungen aus Köln in den Kreis dringend ausgebaut werden. Wie bei vielen anderen Aspekten des Strukturwandels und der Verkehrswende bleibt die Landesregierung aber unkonkret und weist Verantwortung von sich.

Resiende drängen sich auf dem schmalen Bahnsteig in Kerpen Sindorf
Bild: Rainer Grohmann

Komplette Neugestaltung des Bahnsteigs in Sindorf geplant

Der besonders zu Stoßzeiten gefährlich überfüllte Bahnsteig in Kerpen-Sindorf soll nun doch umfangreich umgestaltet und verlängert werden. Dies wird seit nun über 10 Jahren von der Kerpener SPD gefordert. Die nun geplante umfangreiche Neugestaltung zur Anpassung an zukünftig längere S-Bahnen wird allerdings möglicherweise erst 2027 vorgenommen. Bis dahin sollen „Stehhilfen“ den Komfort an der Haltestelle erhöhen, welche voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche installiert werden.

Bild Dierk Timm mit Aussage, die historische Chance auf ein S-Bahn Netz für das Rheinische Revier nicht zu verspielen.

Wo bleibt die Unterstützung der Landesregierung für das S-Bahn Netz Rheinisches Revier?

Das Strukturstärkungsgesetz ist eine Jahrhundertchance, Elsdorf wieder an das Schienennetz anzubinden. Auch der Bedburger Kopfbahnhof mit Linientrennung wäre überflüssig, wenn die Landesregierung sich für das S-Bahn Netz Rheinisches Revier stark machen würde. In ganz vielen Städten gibt es überparteilichen Konsens für dieses Projekt und auch die NRW Landesgruppen der Bundestagsabgeordneten der SPD und der CDU unterstützen das Projekt. Aber ohne aktive Unterstützung durch die Landesregierung droht diese einmalige Chance zu verstreichen. Das darf nicht passieren!

Text über Foto von s-Bahn: SPD Initiative sorgt für Unterstützung der Revier S-Bahn

SPD-Initiative: Parteien unterstützen Verlängerung der Erft-S-Bahn über Bedburg nach Grevenbroich und Düsseldorf

Die SPD-Kreistagsfraktion hat im letzten Verkehrsausschuss den von vielen Städten geforderten Ausbau der Erft-S-Bahn über Bedburg hinaus nach Grevenbroich und Düsseldorf auf die Tagesordnung setzen lassen. Gleichzeitig schlugen die Sozialdemokraten auch vor, den inzwischen in vielen Stadträten ebenfalls überparteilich unterstützen Vorschlag einer Verbindung von Jülich über Elsdorf und Bedburg aktiv zu unterstützen.

WLAN im Bus: 2015 von der SPD beantragt, 2020 endlich umgesetzt?

WLAN in Bussen kommt endlich

Nachdem die Einführung von digitalen Fahrgastinformationssystemen über zehn Jahre dauert, schafft schwarz-grün Wlan in Bussen vielleicht schon nach fünf Jahren. Angeregt hatte dies die SPD bereits 2015.

Bild: stefan finger

SPD in der Region unterstützt S-Bahn-Pläne der Kommunen

Wieder einmal wird eine SPD-Idee nach viel zu langem Zögern endlich auch von der CDU mitgetragen. Der Ausbau der Erft-S-Bahn nicht nur bis Bedburg, war von Anfang an Teil unseres S-Bahn-Plans. Leider wurde dies im konservativ regierten Rhein-Kreis-Neuss lange nicht mitgetragen. Ich hoffe sehr, dass die Chance daraus nicht durch die jahrelange schwarze Blockade verspielt worden ist und werde mich intensiv für die S-Bahn auch über Bedburg hinaus einsetzen. Pressemitteilung: