3. Strukturkonferenz 2019 „Schwerpunkt bezahlbares Wohnen im Rhein-Erft-Kreis“

Städtebau der Zukunft wird wichtiger Faktor für erfolgreichen Strukturwandel

Die 3. Strukturkonferenz 2019 im und für den Rhein-Erft-Kreis und das gesamte Rheinische Revier wird im Kreishaus des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim stattfinden (Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim). Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SPD-Landtagsfraktion aus der Reihe „Fraktion vor Ort“.

Der Rhein-Erft-Kreis hat von der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung den Auftrag erhalten, die Zukunft unserer Heimat im Strukturwandel aktiv zu gestalten. Wir haben diesen Auftrag angenommen und in den ersten Strukturkonferenzen bereits sehr offen über die Auswirkungen auf unsere direkte Umwelt, die Anforderungen an die Energieversorgung und den Arbeitsmarkt diskutiert. In der ersten Strukturkonferenz gab es zudem ein Schlaglicht über neue Gestaltungsformen von Wohngebieten in Zeiten von Klimakrise und Energiewende.

Dieses Thema greifen wir nun vertiefend auf. Denn neben den immensen Herausforderungen des Strukturwandels ist der Siedlungsdruck auf unseren Kreis mit erwarteten 40.000 Zuzügen bis 2030 sehr groß. Kaltmieten jenseits der 16€ pro qm sind in vielen Städten bereits heute keine Seltenheit mehr.

  • Wie können wir diesen Herausforderungen gerecht werden und Leben in unserer Heimat bezahlbar und zukunftssicher machen?
  • Wie muss Stadtentwicklung aussehen und Politik handeln, um Mieten wieder bezahlbar zu machen?
  • Kann man eine Stadt so planen, dass Strom bezahlbar bleibt, CO2 eingespart wird oder Verkehre vermieden werden?

Zu diesen und darüber hinausgehende Fragen freuen wir uns, Ihnen zwei Referenten mit Impulsen präsentieren zu dürfen.

Im Anschluss folgt, bereits traditionell, die Möglichkeit für Sie, sich in die Diskussion einzubringen.

 

Ablaufplan

14:00 Uhr – Eröffnung

Dierk Timm
Fraktionsvorsitzender

Impulsvorträge

14:15 Uhr – „Wohnen muss bezahlbar bleiben“
Carsten Löcker MdL

Präsentation Carsten Löcker 3. Strukturkonferenz

14:40 Uhr – „Die neue Stadt“
Joachim Schwister

Beigeordneter der Kolpingstadt Kerpen und technischer Dezernent

Präsentation Joachim Schwister

anschließend kurze Kaffeepause

Workshops
15:30 Uhr
Arbeitsgruppen zu den Impulsvorträgen

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Abschlussplenum mit Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion