AGS – Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen

Die AGS ist innerhalb der SPD der zentrale Ansprechpartner für Wirtschaft und Mittelstand. Wir tragen Wünsche, Anregungen und Sorgen der Wirtschaft in die Partei, die Parlamente und Regierungen hinein und engagieren uns dort für deren politische Durchsetzung.
Die AGS arbeitet parteioffen. Jeder Unternehmer, jeder Selbständige, aber auch jeder Manager ist uns willkommen.
Ziel der politischen Arbeit der AGS ist, Marktwirtschaft und soziale Partnerschaft miteinander zu verbinden. Die AGS steht für eine innovative Wirtschaftspolitik. Wir arbeiten für eine starke Wirtschaft mit neuen und sicheren Arbeitsplätzen. Wir möchten, dass Deutschland mit Spitzentechnologien, Wissen und Qualität auf den Märkten der Welt zu Hause ist. Deshalb setzen wir auf umfassende Reformen, auf Restrukturierung und Modernisierung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. In der aktuellen Situation arbeiten wir im Schwerpunkt an folgenden Themenfeldern:
wirklich entlastende Unternehmenssteuerreform, insbesondere auch für den Mittelstand mit Gleichbehandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften
Bildungs-/Qualifizierungs- und F&E-Offensive
Rückführung der Staatsquote und Entbürokratisierung
grundlegende Reform unserer Sozialsysteme
Unser Weg: Nur über mehr reales Wirtschaftswachstum ist die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland nachhaltig abbaubar. Wird dieses Ziel erreicht, so verbessern sich auch die Grundlagen unserer Sozialsysteme.
Wir wollen Arbeit und Wohlstand für alle in einer Gesellschaft mit Solidarität von Stärkeren und Schwächeren. Wir wollen aber auch, dass Leistung und Risikobereitschaft jedes Einzelnen angemessen honoriert werden. So gesehen versteht sich die AGS als treibende Kraft für die Weiterentwicklung gesellschaftlicher, aber auch politischer und parteilicher Strukturen. Jede unternehmerisch denkende Persönlichkeit ist uns in der AGS willkommen, insbesondere auch kreativ Denkende und Querdenker.
Wenn Sie mehr über die AGS im einzelnen wissen wollen, so fordern Sie bitte Informationsmaterial über den Ansprechpartner an.
David Boventer
David Boventer wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Die Mutter war US-Amerikanerin aus New York City, der Vater Deutscher aus Düsseldorf. Von 1970-1983 besuchte er Grundschule und Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg. Vom Wintersemester 1984 an begann er – nach einem Sprachaufenthalt an der Universität Lyon – mit dem Studium der Germanistik an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn. 1984 gründete er die Gruppe 84 e.V. – Bonner Literaturverein. Ein DAAD-Stipendium führte ihn von 1985 bis 1986 an das Kalamazoo College in Michigan USA. Dort studierte er politische Wissenschaften. In Bonn schloß er mit…