Übersicht

Pressespiegel

Vision von einer neuen Stadt

Lesen Sie hier den Bericht "Vision von einer neuen Stadt" des Kölner-Stadt-Anzeigers bzw. der Kölnischen Rundschau von Manfred Funken vom 26.11.2016: Die „modernste Stadt Europas“ möchte die SPD im Braunkohlenrevier in einem rekultivierten Tagebau errichten. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft selbst stellte…

Auf der Suche nach Geld und Zukunft

Eigentlich soll die IRR (Innovationsregion Rheinisches Revier) den Strukturwandel im Braunkohlegebiet begleiten. Derzeit gerät die Gesellschaft jedoch häufiger wegen interner Debatten in die Öffentlichkeit. Und immer geht es ums Geld. Bei der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrates haben die Landräte der…

„Van den Berg kauft nur mit Zettel ein“

Guido van den Berg MdL und Wolfgang GrundhöferGuido van den Berg MdL, Ute Wichtmann, Wolfgang Grundhöfer und Josef DeselaersWolfgang Grundhöfer erklärt Guido van den Berg MdL das Sortiment Er kaufe auch gelegentlich im Supermarkt ein, jedoch nur…

Strukturwandel durch Kohlechemie

Braunkohle wird in China als Rohstoff für die Synthesegasherstellung eingesetzt. Das private Unternehmen Yitai errichtet zurzeit eine Großanlage, um daraus Diesel zu gewinnen. Bild: Ruprecht Stempell"Man kann aus Braunkohle Interligenteres machen als nur Strom" Guido van den…

Zwischenbilanz im Landtag gezogen

Haben Spaß am Abgeordnetendasein: Brigitte Dmoch-Schweren, Guido van den Berg und Dagmar Andres (v.l.). Die Landtagsabgeordneten Dagmar Andres, Brigitte Dmoch-Schweren und Guido van den Berg haben eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit im Landtag gezogen. Im Bericht: "Erste Träume sind zerplatzt…

Braunkohle zum Chemierohstoff machen

Rheinische Braunkohle kann ein Ersatz für importiertes Öl der Chemieindustrie in NRW werden Die Enquetekommission zur Zukunft der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen hat ihre Arbeit abgeschlossen. Ergebnis ist ein rund 400 Seiten starker Bericht mit insgesamt 58 Handlungsempfehlungen. Sie…

Als Erdöläquivalent nutzbar

Produkte, die auch aus Braunkohle gewonnen werden können und somit Erdöl ersetzen könnten. Lesen Sie hier den Bericht: "Braunkohle-Wende ist machbar" von Hans Werner Oertel am 26.02.2015 in: P.T. Magazin (www.pt-magazin.de): "Braunkohle ist mengenmäßig der wichtigste deutsche Bodenschatz,…

Auf der Suche nach bezahlbaren Wohnungen

Jochen Ott MdL, Dagmar Andres MdL, Achim Leirich, Jürgen Becher, Brigitte Dmoch-Schweren MdL, Guido van den Berg MdL und Sascha SolbachJürgen Becher, Achim Leirich, Sascha Solbach, Guido van den Berg MdL und Jochen Ott MdLGuido van den…

Mieter klagen über Wohnverhältnisse

Guido van den Berg MdL besucht die Siedlung "Am Krahnacker" in Rheidt-Hüchelhoven Lesen Sie hier den Bericht des Kölner-Stadt Anzeigers vom 07.02.2015 von Dennis Vlaminck: "Mit ungewohnt scharfen Worten hat der Landtagsabgeordnete Guido van den Berg (SPD) einen Investor…

Resolution für neue Asphaltdecke

Meterhoch spritzt das Wasser, das sich auf der 279 zwischen Millendorf und Pütz regelmäßig nach Regenfällen sammelt Lesen Sie hier den Bericht des Kölner-Stadt-Anzeigers von Norbert Kurth vom 16.12.2014 über die Landstraße 279 und die Überschwemmungsgefahr bei Regen sowie…

Harald Könen tritt zur Wahl an

Volles Haus mit Bürgermeister Sascha Solbach und Bernhard Hadel in der ersten ReiheGuido van den Berg MdL und Jens BaarsNominierungsrede von Harald Könen Die Elsdorfer SPD schickt Harald Könen in den Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Sollte er…

Neue Nutzung der Braunkohle

Dierk Timm, Guido van den Berg MdL, Dr. Lars Kulik, Joachim Diehl, Dr. Srefan Gärtner und Dr. Reimer Molitor Beim Strukturwandel im rheinischen Revier spielt die Braunkohle möglicherweise als Rohstoff für die Chemie eine Rolle. Lesen Sie hier den…

Stadt soll ein Zentrum für Windkraft werden

Dr. Stefan Gärtner, Daniel Rinkert, Dr. Lothar Mahnke, Guido van den Berg MdL, Joachim Diehl und Rainer Thiel MdL Experten diskutierten bei der Grevenbroicher SPD über den Strukturwandel. Ein Berliner Fachmann rät Grevenbroich, sich auf Windenergie zu konzentrieren. Lesen…

Runder Tisch berät Situation der Flüchtlinge im Rhein-Erft-Kreis

Parteiübergreifend diskutierten Politiker und Fachleute im Kreishaus über die Flüchtlingspolitik der Städte im Kreisgebiet. Die überparteiliche Initiative, die die Abgeordneten Dagmar Andres, Guido van den Berg, Brigitte Dmoch-Schweren und Helga Kühn-Mengel gestartet haben, ist auf fruchtbachen Boden gefallen: Kommunen,…

Die Kohle aus dem Feuer holen?

Guido van den Berg MdL, Sebastian Hartmann MdB und Ministerin Svenja Schulze MdLRund 200 Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung kamen in den Bedburger RittersaalProf. Bernd Meyer sprach über die Möglichkeiten der Nutzung von Braunkohle als Chemiegrundstoff…