Anfrage zum Umweltausschuss am 07.09.2023: Wasserverbrauch

Sehr geehrter Herr Dr. Nawrath,

nicht zuletzt die dramatische Entwicklung an der Pulheimer Lache hat das Thema Wasserverbrauch in Zeiten des Klimawandels wieder in den Fokus gerückt. Nun wurde dürrebedingt ein Entnahmegebot für Gewässer verhängt. Zur kommenden Sitzung des Umweltausschusses bittet die SPD-Fraktion daher um die schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen:

  1. Wie hat sich die Entnahmesituation seit unserer Anfrage 108/2021 entwickelt?
  2. Wie wird das Entnahmeverbot kontrolliert? Wie viele Verstöße gab es gegen solche Verbote in den letzten Jahren und wie wurden diese geahndet?
  3. An wie vielen Stellen wird die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen durch die Entnahme an Hydranten des regulären Leitungsnetzes ermöglicht? Welche Voraussetzungen müssen für die Genehmigung einer solchen Entnahme vorliegen?
  4. Erfolgt die Bewässerung der Golfplätze im Rhein-Erft-Kreis (teilweise) auch durch genehmigte Entnahmen des Grundwassers oder aus Fließgewässern? Werden dafür Zahlungen geleistet, wenn ja, in welcher Höhe?
  5. Welche (ggf. zeitweisen) Stützungsmaßnahmen von schützenswerten Naturflächen sind aktuell genehmigt oder angefragt?
  6. Wie entwickelten sich Anzahl und Umfang (in m³/a) solcher Stützungsmaßnahmen im Rhein-Erft-Kreis? Welche Wasserquellen wurden und werden hierzu eingesetzt?
  7. Welche Wasserläufe oder stehende Gewässer im Kreisgebiet werden mittelfristig aufgrund der klimatischen Entwicklung und/oder des Wegfalls der Einleitung von Sümpfungswasser als gefährdet angesehen?

Sachdarstellung:

Angesichts des immer spürbareren Klimawandels auch in unseren Gefilden rückt das Thema Wasserversorgung immer mehr in den Fokus. Die angefragten Informationen sollen eine fundierte politische Behandlung des Themas erleichtern. Das Thema Landwirtschaftliche Wasserentnahme steht ebenfalls auf der Tagesordnung des Runden Tischs Wasser im Dezember. Hier wäre dann eine aktualisierte Darstellung mit den kompletten Werten des Jahres 2023 wünschenswert.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.