Antrag zum Kreisausschuss am 16.03.2023: Überprüfung der Heizungen und der Warmwasserversorgung in Liegenschaften des Kreises

Sehr geehrter Herr Landrat,

die SPD-Fraktion beantragt, folgenden Beschlussvorschlag zur o.g. Sitzung zum Tagesordnungspunkt „Haushalt 2023/24“ zur Abstimmung zu stellen:

Im Kreishaushalt werden Haushaltsmitteln in Höhe von 25.000 Euro eingeplant, mit denen die Heizungs- und Warmwasseranlagen der kreiseigenen Schulen überprüft und   eine Sanierungs- bzw- Modernisierungsplanung erstellt werden. Hierzu sollte ein externes Fachbüro hinzugezogen werden.

Begründung:

Die energetische Sanierung und Aufwertung der Kreisgebäude wird seit vielen Jahren mit dem Ziel des Klimaschutzes und der Kosteneinsparung betrieben. Das Energiesparcontracting am Kreishaus ist ein Beispiel dafür. Ebenfalls wurden in den letzten Jahren an zahlreichen Gebäuden des Kreises Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, die die Energiebilanz bereits verbessert haben. Die Energiepreisentwicklung und die Verpflichtung zu intensiviertem Klimaschutz bedingen hier aber weiteren Handlungsbedarf. Davon ausgehend, dass es zukünftig weitere Förderprogramme des Landes und des Bundes für entsprechende Maßnahmen geben wird, sollten die nötigen Vorarbeiten bereits heute intensiviert werden, damit auf entsprechende Förderprogramme reagiert werden kann.

Schulgebäude sind bekanntermaßen im Bereich der Energiekosten in aller Regel nicht optimal konzipiert. Bedingt durch das oftmals recht hohe Gebäudealter ergeben sich bei Heizungsanlagen und Warmwasserversorgung oftmals erheblich Defizite. Hier scheint, jenseits der jüngsten Neubauten und laufender Sanierungsmaßnahmen, ein großer Hebel zu bestehen, um perspektivisch Kosten einzusparen und den Klimaschutz zu intensivieren. Eine zielgerichtete Überprüfung könnte auch zahlreiche Maßnahmen aufzeigen, die als „tiefhängende Früchte“ auch kurzfristig Verbesserungen ermöglichen.

In diesem Kontext verweisen wir auch auf den Haushaltsantrag der SPD-Kreistagsfraktion zur Ausstattung der Kreisgebäude mit PV- bzw. Solarthermieanlagen. Beide Anträge sind unabhängig voneinander, ergänzen sich aber.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.