Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Fraktion beantragt, folgenden Beschlussvorschlag zur o.g. Sitzung zum Tagesordnungspunkt „Haushalt 2023/24“ zur Abstimmung zu stellen:
Die Verwaltung wird beauftragt,
- die Ergebnisse der Projektstudie, die dem Ausschuss für Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz am 23.02.2023 vorgestellt wurden, den Kommunen vorzustellen und gemeinsam mit den Kommunen mögliche Maßnahmen zu erarbeiten.
- die Projektstudie Pandemiefolgen, die mit der Befragung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen des Jahrgangs 2022 begonnen wurde, auf die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen und Berufskollegs zu erweitern und im Anschluss basierend auf den Ergebnissen mögliche Maßnahmen zu erarbeiten.
- Die Projektstudie Pandemiefolgen – Förderschulen und Berufskollegs – wird analog zu der „Schuleingangsuntersuchungen“ verstetigt und über die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit jeweils 25.000 Euro finanziert. Entsprechende Mittel sind im Haushalt einzuplanen.
Begründung:
Zahlreiche Studien zu den Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche belegen, dass vermehrt psychische und psychosomatische Auffälligkeiten auftreten. Die Ergebnisse der Projektstudie „Pandemiefolgen“ auf der Basis der Schuleingangsuntersuchungen machen deutlich, wie wichtig es ist, die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung dieser Folgen zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen und Berufskollegs haben während und durch die Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen mit den Folgen zu kämpfen. Daher ist auch hier für die systematische und wissenschaftliche Begleitung ein Fragebogen zu entwickeln, um anschließend geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer zu erarbeiten und anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender