Anfrage zur Sitzung des Sozialausschusses am 15.02.2023: Entwicklung der Empfänger:innenzahlen ALG2/Bürgergeld und SGB XII

Sehr geehrter Herr Halbritter,

die SPD-Fraktion beantragt, zur o.g. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Generationen die schriftliche Beantwortung folgender Fragen, gerne vorab:

  1. Bitte weisen Sie die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften und die Anzahl der Empfänger:innen von ALG2/Bürgergeld für die Zeit von Januar 2022 bis zum aktuellen Wert nach Städten getrennt je Monat für das Kreisgebiet aus.
  2. Bitte weisen Sie die Anzahl der Geflüchteten für die Zeit von Januar 2022 bis zum aktuellen Wert nach Städten getrennt je Monat für das Kreisgebiet aus.
  3. Bitte weisen Sie die Anzahl der Empfänger:innen von Leistungen nach SGB XII für die Zeit von Januar 2022 bis zum aktuellen Wert nach Städten getrennt je Monat für das Kreisgebiet aus. Hier bitte die Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§§ 41 bis 46b) gesondert.
  4. Welche Erwartungen haben Sie betreffend des Empfänger:innenkreises aufgrund der Wohngeldreform? Werden es mehr, weniger oder bleibt die Anzahl der Empfänger:innen nach ALG2/Bürgergeld und SGB XII Leistungen (besonders §§ 41 bis 46b) stabil?

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.