Sehr geehrter Herr Dr. Nawrath,
für die kommende Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Kreisentwicklung und Energie bittet die SPD-Fraktion um die Aufnahme des Tagesordnungspunkts „Lage im Königsdorfer Forst“.
Einen Beschlussvorschlag reichen wir zeitnah nach.
Hierzu bitten wir auch um die schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen:
- Welche Maßnahmen zum Schutz des Königsdorfer Forstes wurden bisher umgesetzt?
- Wie sieht der Zeitplan für weitere Maßnahmen aus? Welche Maßnahmen werden das sein?
- Ab wann ist mit der regelmäßigen Präsenz von Forstmitarbeitern zu rechnen? In welchem Zeitumfang sollen diese dann im Königsdorfer Forst eingesetzt werden? Gibt es hierzu Abstimmungen mit Wald & Holz?
- Wie reagiert die Verwaltung auf die erneuten, massiven Eingriffe im geschützten Gebiet, bei denen es zu weiteren Erdarbeiten, zu Baumfällungen bzw. Teilfällungen kam und offenbar der Einbau von Euro-Paletten in den Waldboden vorbereitet wurde (siehe beigefügte Fotos)?
- Sind neben den bisher realisierten, sehr kleinen Schildern (vieles im Format 10cm x 10cm) auch Schilder geplant, die klar lesbar sind, auch mögliche Strafen benennen und die zuständige Aufsicht klar benennen?
- Ist angedacht, die in der Vergangenheit an vielen Zugängen des Königsdorfer Forst bestehenden Beschilderungen mit umfangreichen Informationen wieder aufleben zu lassen?
Begründung:
Die ausufernde Anlage von wilden Mountainbike-Trails hat den Ausschuss mehrfach intensiv beschäftigt. In der Sitzung des Ausschusses vom 04.05.2022 wurde ein Schutzkonzept vorgestellt und verabschiedet. Zwischenzeitlich sind erste Maßnahmen im Forst in Form von Schildern an einzelnen Bäumen sichtbar. Die Wirksamkeit dieser ersten Schritte scheint aber noch nicht ausreichend zu sein. Inzwischen gab es erneut massive Eingriffe, bei denen Bäume gefällt wurden und offenbar Europaletten herangeschafft wurden, um Rampenanlagen zu erhöhen bzw. Unterbau für neue Rampen zu schaffen.
Diese erneuten Eingriffe in das FFH-Gebiet machen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender