In der letzten Sitzung des Regionalrates wurde der Aufstellungsbeschluss für die 36. Änderung des Regionalplanes für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region Köln – Festlegung eines Bereiches für zweckgebundene gewerbliche und industrielle Nutzungen (GIB) für die Transformation der Industrie im Rheinischen Revier am Standort BoAPlus in Bergheim-Niederaußem gefasst.
Der Vorsitzende der SPD Rhein-Erft Daniel Dobbelstein und der Fraktionsvorsitzende Dierk Timm zeigten sich erfreut über diese gute Nachricht, mit der Branko Appelmann, der für die SPD-Fraktion im Rhein-Erft-Kreis im Regionalrat sitzt, aus Köln zurückkam.
Mit diesem (geplant) schnellsten Planfeststellungsverfahren aller Zeiten, welches noch in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden soll, wäre ein wichtiger Meilenstein beim Ausbau der digitalen Infrastruktur im Rheinischen Revier gesetzt und auch ein guter Tag für Bergheim, so Franz Schallenberg, Kreistagsmitglied und Fraktionsvorsitzender der SPD in Bergheim.
„Nun muss in gleicher Geschwindigkeit ein Hyperscaler angesiedelt und Flächen für die im Umkreis eines solchen Rechenzentrums entstehende Digitalwirtschaft identifiziert werden. Mit dem DECIX gibt es bereits eine Erfolgsgeschichte mit über 30.000 entstandenen Arbeitsplätzen in 25 Jahren. Auch wenn kein Hyperscaler in dieser Größe in Bergheim entstehen wird, wird eine solche Ansiedlung endlich ein Schritt hin zu einem erfolgreichen wirtschaftlichen Strukturwandel“ sind sich die vier Sozialdemokraten einig.
Mehr dazu:
Besser spät als nie – Entwicklung am Industriestandort Niederaußem wird endlich angegangen
SPD fordert erneut Perspektive für den Industriestandort Niederaußem
Jetzt die Zukunft planen: Entwicklungsgesellschaft für Niederaußemer Kraftwerksflächen gründen!