Zweiter Bauabschnitt des Berufskollegs Bergheim soll kommen
Im Kreisausschuss wurde der Weg zur Realisierung des zweiten Bauabschnitts des Berufkollegs Bergheim geebnet. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dierk Timm dazu: „Von Anfang an haben wir dafür votiert, beide Bauabschnitte unverzüglich zu realisieren. Dem wurde weder 2015 noch 2018 gefolgt. Nun sind die Baukosten explodiert und es wird noch eine ganze Reihe Schuljahrgänge dauern, bis auch der zweite Bauabschnitt umgesetzt ist. Dabei war von Anfang an klar, dass er benötigt wird.“
Nach vielen Jahren: Regionales Bildungsbüro wird eingerichtet
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Einrichtung eines Regionalen Bildungsbüros für den Rhein-Erft-Kreis. Regionale Bildungsbüros dienen dem Aufbau und der Steuerung regionaler Bildungsnetzwerke mit dem Ziel, optimale Förderung von Lernenden und Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Daniel Dobbelstein, Vorsitzender der Rhein-Erft SPD und Kreistagsmitglied erklärt: „Regionale Bildungsbüros arbeiten seit Jahren erfolgreich in vielen Kreisen und Städten in NRW. Seit langem fordert die SPD eine solche Einrichtung auch für den Rhein-Erft-Kreis. Abgelehnt wurde etwa unser Antrag dazu aus dem Jahr 2017. Jetzt, fünf Jahre später, soll es endlich auch bei uns so weit sein. Das ist schade um die verschenkte Zeit, aber besser spät als nie.“
Schutz des Königsdorfer Forstes wie von SPD 2021 beantragt
Erfreut sind die Sozialdemokraten darüber, dass der Schutz des Königsdorfer Forstes eine weitere Hürde genommen hat. Mit der zu erwartenden breiten Zustimmung im kommenden Kreistag ist dann der Weg frei für umfangreiche Schutzmaßnahmen des durch wilde Biketrails erheblich geschädigten FFH-Schutzgebiets. Timm: „Mich freut besonders, dass, obwohl unser Antrag zur Schaffung von speziellen Rangerstellen zum Waldschutz aus dem letzten Jahr von der Kreistagsmehrheit abgelehnt worden war, wir nun trotzdem genau solche Spezialisten in den Wald bekommen werden. Das zeigt, dass unser Antrag genau richtig gewesen ist.“
Dobbelstein ergänzt: „Natürlich reicht es nicht, die Biker jetzt nur aus dem Wald zu vertreiben. In unserem Antrag aus dem letzten Jahr, aber auch im vergangenen Umweltausschuss, haben wir deshalb noch einmal auf die Schaffung von legalen Ersatzangeboten gedrängt. Sonst haben wir in einem halben Jahr wilde Biketrails in anderen schützenswerten Wäldern.“