In vielen Betrieben im Rhein-Erft-Kreis werden in den nächsten Wochen wieder tausende Beschäftigte die Möglichkeit haben, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. Die SPD-Landtagskandidaten Bernd Coumanns, Daniel Dobbelstein und Halil Odabasi rufen alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf, die Betriebsratswahlen aktiv zu unterstützen:
„Demokratie endet nicht am Werkstor! Eine starke Mitbestimmung am Arbeitsplatz ist die zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen. Die Betriebsratswahlen bieten eine wichtige Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Interessen am Arbeitsplatz gehört werden.“
Im Rhein-Erft-Kreis sorge die industriegeprägte Wirtschaft für einen starken gewerkschaftlichen Organisationsgrad. Das mache sich durch gute Arbeitsbedingungen und tarifliche Löhne positiv bemerkbar. Aber dies sei keine Selbstverständlichkeit, betonen die Sozialdemokraten:
„Alle Beschäftigten haben einen Anspruch darauf, dass bei unternehmerischen Entscheidungen auch ihre Interessen berücksichtigt werden. Schließlich sind sie es, die den wirtschaftlichen Erfolg für ihren Arbeitgeber erarbeiten. Sich aktiv bei den Betriebsratswahlen einzubringen ist im ureigenen Interesse aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir appellieren an alle Wahlberechtigten, ihr Recht auch zu nutzen.“
Bereits im letzten Jahr hatte die SPD im Bund gegen massive Widerstände der Union das Betriebsrätemodernisierungsgesetz durchgesetzt: „Das Gesetz war ein wichtiger Schritt, um Beschäftigten beispielsweise durch mehr Kündigungsschutz und Mitbestimmung bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit mehr Sicherheit und Teilhabe zu ermöglichen. Ohne die Behinderung durch die Union wird die Bundesregierung nun weitere Maßnahmen zur Stärkung der Betriebsräte umsetzen und etwa die Behinderung von Betriebsratswahlen stärker sanktionieren. Es gilt: Mehr Betriebsräte, aber auch mehr Mitgliedschaft in Gewerkschaften sichern gute Arbeitsbedingungen und ordentliche Löhne.“