Anfrage zum Gesundheitsausschuss am 09.03.2022: Arzt in der Leitstelle

Sehr geehrter Frau Venghaus,

die SPD-Fraktion beantragt, zur o.g. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz folgende Fragen, gerne vorab schriftlich, zu beantworten:

  1. Mit der Dringlichkeitsentscheidung 25/2022 haben Sie nochmal dargelegt, dass Sie aktuell zur Unterstützung einen Arzt in der Leitstelle beschäftigen. Ähnlich wie Anfang 2021, wieder ab Ende 2021 und weiter in 2022. Bitte stellen Sie dar, welchen Nutzen diese Anstellung hat.
  2. Welche Optionen zur Finanzierung abseits des Kreises selbst gibt es? Wieso übernehmen die Krankenkassen diese Finanzierung nicht?
  3. Können Sie die sich hieraus ergebenden Entlastungen, insbesondere bei der Anzahl an notwendigen Transporten in ein Krankenhaus, darlegen? Falls nein, mit welchem Aufwand wäre dies verbunden?

Begründung:    

Wir halten die Anstellung einer Ärzt:in in der Leitstelle auch abseits der Corona-Pandemie für ein überlegenswertes Modell. Hierfür ist es aber nötig, zunächst die Erwartungshaltungen klar zu benennen und zu schauen, ob und wenn ja, wie diese Stelle fremdfinanziert werden kann. Dazu sind zunächst belastbare Daten notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Dino Fuchs, Kreistagsmitglied

Eine Antwort zu “Anfrage zum Gesundheitsausschuss am 09.03.2022: Arzt in der Leitstelle”

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.