Antrag zum Kreistag am 30.09.2021: Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen

Sehr geehrter Herr Landrat,

die SPD-Fraktion beantragt, den Punkt „Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen“ auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung des Kreistages zu nehmen und folgenden Beschluss zur Abstimmung zu stellen:

  1. Der Rhein-Erft-Kreis wird mit der Ausrichtung eines öffentlichen Festakts zur Ehrung der Helfer:innen der Flutkatastrophe beauftragt.
  2. Gemeinsam mit der Verwaltung diskutiert der Ältestenrat Art und Umfang der Ehrung (bspw. Einladung für die Einsatzkräfte oder stellvertretende Ehrung einzelner Vertreter:innen). Auf Grundlage dieser Ergebnisse legt der Landrat in der kommenden Kreistagssitzung eine entsprechende Vorlage zur Abstimmung vor.

Begründung:

Die Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres ist uns allen immer noch präsent und besonders im südlichen Rhein-Erft-Kreis leiden nach wie vor viele Menschen unter ihren Folgen. Die politische Aufarbeitung der Ereignisse ist in vollem Gange und auch die Frage nach zu ziehenden Lehren wird bereits intensiv erörtert.

Uneingeschränkt positiv war und ist die Solidarität der Menschen miteinander. Dies zeigt sich im großen Spendenaufkommen und der großen Bereitschaft vieler Einzelhelfer:innen, nach der Flut aktiv zu helfen.

Besonderen Einsatz zeigten – und zeigen oftmals immer noch – die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Helfer:innen unserer Feuerwehren. Über die Kreisgrenze hinweg zeigten sie während der Flutkatastrophe unermüdlichen Einsatz für ihre von der Flut betroffenen Mitmenschen. Dabei gingen sie teilweise deutlich über ihre persönliche Belastungsgrenze hinaus. Dieser besondere Einsatz war bereits Thema im vergangenen Kreisausschuss. Der dort zum Ausdruck gebrachten Dankbarkeit sollten auch entsprechende Gesten folgen.

Neben den Feuerwehrkräften waren aber auch weitere Fluthelfer:innen besonders intensiv vor Ort aktiv. Beispielhaft, aber nicht abschließend, seien die Kräfte des THW, Malteser, ASB, DRK, Johanniter oder der DLRG genannt.

Die Flutkatastrophe und ihre Folgen werden uns noch lange beschäftigen. Dieser Prozess, der nun mit der Auszahlung der Soforthilfen in eine neue Phase eingetreten ist, darf uns aber nicht den Blick auf die herausragende und inspirierende Arbeit der Einsatzkräfte und der Helfer:innen während der Katastrophe verstellen.

Förderung und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements ist allen demokratischen Parteien im Kreistag ein besonderes Anliegen. Die Feuerwehren genießen völlig zu Recht grundsätzlich hohe Anerkennung. Die Einzigartigkeit der Herausforderung und das historische Ausmaß des geleisteten Einsatzes verdienen eine besondere Würdigung. Deshalb hoffen wir, basierend auf den Eindrücken der Diskussion im Kreisausschuss vom 23.09.2021, auf eine breite Unterstützung für die Idee eines Festaktes zur Ehrung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen in der Flutkatastrophe.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

 

3 Antworten zu “Antrag zum Kreistag am 30.09.2021: Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen”

  1. […] Antrag zum Kreistag am 30.09.2021: Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen […]

  2. […] Antrag zum Kreistag am 30.09.2021: Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen […]

  3. […] Antrag zum Kreistag am 30.09.2021: Flutkatastrophe/Ehrung ehrenamtlicher Helfer:innen […]

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.