Sehr geehrter Frau Venghaus,
die SPD-Fraktion beantragt zur o.g. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie sind die aktuellen Impfquoten nach Altersgruppen aufgeteilt?
- Wie hoch ist geschätzt der Anteil der Bürger*innen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können?
- Können Sie Aussagen über lokale Unterschiede über die Impfquote machen? Wenn ja, wie unterscheidet diese sich? Innerhalb des Kreises und innerhalb der Städte?
- Wie erfolgreich sind Impfangebote vor Ort? Welche wurden bereits durchgeführt? Gab es einen Incentive („Bratwurst“), wenn ja welchen?
- Welche Impfquote in dem Personenkreis für den eine Impfmöglichkeit vorliegt, wird ihren Hochrechnungen zufolge gebraucht, um ohne Schließungen in wesentlichen Dienstleistungsgewerben durch den Winter zu kommen?
- Wird es Impfangebote in Schulen geben?
- Ab wann wird eine dritte Impfung erforderlich und ist bereits ein Vorgehen geplant?
- Gibt es im Rhein-Erft-Kreis erhobene Statistiken über durchgeführte heterologe Impfungen? Wenn ja, bitten wir um Darstellung der Ergebnisse.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender
Torsten Rekewitz, Kreistagsmitglied
[…] Impfstatus im Rhein-Erft-Kreis […]