„Man stellt sich die Frage ob Smudo persönlich nochmal einen PR Auftritt in Bergheim hatte oder welche völlige Unkenntnis des Marktumfeld dazu geführt hat, eine der objektiv technisch schlechtesten Lösungen im Rhein-Erft-Kreis in Einsatz zu bringen“, so der Co-Kreisvorsitzende der SPD, Daniel Dobbelstein.
„Bereits Anfang April wurden eklatante Mängel an der Implementierung, Spezifikation und korrekten Lizensierung der Luca-App öffentlich. In der letzten Woche wurde abermals öffentlich, dass Sicherheitslücken ausgenutzt wurden, die bereits Wochen bekannt sind. Der Umgang mit diesen Fehler in der Software durch den Hersteller ist mit unbeholfen noch beschönigend umschrieben“, ergänzt der Bundestagskandidat im Wahlkreis 91 (Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim), Aaron Spielmanns.
„Nachdem Bayern und Baden Würtemberg bereits zusammen über 9 Mio Euro Steuergelder für diese Lösung vergeudet haben und es dafür öffentlich Kritik hagelte ist nicht nachvollziehbar wieso der Rhein-Erft-Kreis hier folgen wollte. Die Frage nach den Kosten wurden bereits letzten Donnerstag im Ausschuss für digitale Infrastruktur und IT erfragt. Wir warten gespannt auf eine Beantwortung“, zeigt Dagmar Andres, Co-Vorsitzende der Rhein-Erft-SPD und Bundestagskandidatin im Wahlkreis 92 (Brühl, Erftstadt, Wesseling, Kreis Euskirchen), sich ebenfalls unverständig.
Bessere Lösungen sind einfach verfügbar
„Mit der Corona-Warn-App des Bundes gibt es bereits eine datenschutzkonforme Lösung mit über 27 Mio. Installationen in Deutschland. Daneben haben sich bereits im Mai 2020 eine Vielzahl an Anbietern unter dem Dach von „Wir für Digitalisierung“ zusammengetan. Offene APIs und eine Vielzahl an Kundenapps ermöglichen so ein offenes Ökosystem anstatt einen Anbieter mit großer PR-Macht zum Vorreiter machen zu wollen.Das Bergheimer Medio setzt bspw. „Darf ich Rein“ aus diesem Konsortium bereits seit 2020 ein“ so Daniel Dobbelstein. „Wir fordern den Rhein-Erft-Kreis auf umgehend die Anschaffung zu stoppen und zu technisch besseren, pluraleren, für den Datenschutz unbedenklicheren und vor allem sichereren Alternativen zu wechseln“, schließen die drei.
Der Chaos Computer Club zur Luca App: Stellungnahme CCC
Und immer aktuelle Updates zu den fortlaufenden Nachrichten über gravierende Fehler und Unzulänglichkeiten der Luca App auf Twitter unter dem Hashtag #LucaFail
Mehr zu diesen Themen: