Antrag zum Kreisausschuss am 22.04.2021: Steigerung der Homeoffice-Quote

Sehr geehrter Herr Landrat,

die SPD-Fraktion beantragt, folgenden Beschlussvorschlag in der Sitzung des Kreisausschusses am 22.04.2021 zum Tagesordnungspunkt „Haushalt“ zur Abstimmung zu stellen:

Die Kreisverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur stetigen Steigerung der Home-office-Quote zu erarbeiten. Hierin sollen alle Ämter flexibel je nach Arbeitsumfeld Zielquoten vorschlagen.

In Abstimmung mit dem Personalrat muss zudem eine Home-Office-Ausstattung definiert werden.

Für das Haushaltsjahr 2022 werden zur Umsetzung 200.000 EUR eingestellt.

Begründung:

Nicht erst die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass Mitarbeitende im Homeoffice mindestens ebenso effektiv arbeiten wie Mitarbeitende vor Ort in der Dienststelle. Diese Feststellung trifft auch dann zu, wenn die Mehrzahl der Mitarbeitenden im Homeoffice tätig ist.

Hierzu müssen digitale Arbeitsplätze angelegt werden, die die Rufnummernmitnahme ebenso vorsieht wie eine gute Ausstattung mit Büromöbeln auch im privaten Arbeitsbereich.

Vernünftig an der Seite der Mitarbeitenden umgesetzt, ermöglicht eine hohe Homeoffice-Quote ein sehr ressourcenschonendes Arbeiten. Pendlerfahrten entfallen ebenso wie die Notwendigkeit von absoluten Büroflächen je Mitarbeitenden.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Eine Antwort zu “Antrag zum Kreisausschuss am 22.04.2021: Steigerung der Homeoffice-Quote”

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.