Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Fraktion beantragt, den Punkt „Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden“ auf die Tagesordnung der o.g. Sitzung des Kreisausschusses zu setzen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu stellen:
- Zum kontinuierlichen und beschleunigten Ausbau der PV-Kapazitäten auf kreiseigenen Gebäuden werden für 2021 und die folgenden Jahre jeweils 350.000 Euro im Haushalt eingestellt.
- Die Verwaltung entwickelt einen Fahrplan zum kontinuierlichen Ausbau der Photovoltaiknutzung jenseits der laufenden Prüfungen im Rahmen von Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen.
- Bei Neubauten des Kreises wird die Nutzung von Photovoltaik grundsätzlich angestrebt.
- Die Nutzung von Förderprogrammen des Landes oder Bundes ist fortlaufend zu prüfen und anzustreben.
Begründung:
Die Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung ist aus Klimaschutz- und Ressourcenschutzgründen geboten. Eine Amortisierung der Kosten ist angesichts der langfristigen Nutzbarkeit der Anlagen und dem zu erwartenden steigenden Strompreisniveau in der Regel ebenfalls möglich.
Ausgehend von der Beantwortung unserer Anfrage DS 94/2020 und den Ergebnissen des Klimaschutzteilkonzepts „Klimaschutz in eigenen Liegenschaften und Portfoliomanagement“ gehen wir von einem großen Potential an nutzbaren Dachflächen auf kreiseigenen Gebäuden aus. Im Rahmen der Tätigkeit des Klimaschutzmanagers erfolgt die Prüfung, ob PV-Anlagen errichtet werden können, in der Regel im Rahmen anstehender Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen.
Aktiv sollte aber auch die Nutzung für Dachflächen an Gebäuden untersucht werden, die perspektivisch in den kommenden Jahren noch nicht sanierungsbedürftig sind. Hierbei sollten primär große Flächen ohne Verschattung und in passender Ausrichtung untersucht werden. Die entsprechenden Vorprüfungen dazu sind bereits erfolgt, es fehlt noch die Prüfung der baulichen Eignung. Das Klimaschutzteilkonzept bietet hier eine gute Ausgangslage zur Entwicklung einer Umsetzungsstrategie zum zügigen Ausbau der Nutzung von Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden.Neben dem Einsatz von Photovoltaik auf Dachflächen sollte auch die mögliche Nutzung von Photovoltaik auf ungenutzten Freiflächen oder Stellplatzüberdachungen im Blick gehalten werden, da sich hier möglicherweise weitere Potentiale zur Erzeugung von Solarenergie ergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender
[…] Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden […]