Anfrage zum Verkehrsausschuss am 26.08.2020: AST-Angebot

Sehr geehrter Herr Bortlisz-Dickhoff, 

gerade nachts und zu Randzeiten ist das ÖPNV-Angebot fast überall im Kreis schwach aufgestellt. Hier und zur Bedienung von nicht oder nur selten vom Busverkehr angebundenen Ortslagen gibt es seit langem das Angebot des Anruf-Sammel-Taxis. Die Nutzung dieser Angebote ist aber unflexibel und nicht komfortabel. Zur Beurteilung welche Schritte konkret nötig sind, um das AST-Angebot aufzuwerten, bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen, schriftlich zum kommenden Ausschuss:

  1. Wie stellt sich die Nutzung des AST-Angebots in den letzten fünf Jahren dar? Bitte Nutzerzahlen und Kosten jeweils differenziert nach den Städten im Kreis darstellen.
  2. Welche Strecken sind in den letzten fünf Jahren dazu gekommen?
  3. Welche Strecken sind in den letzten fünf Jahren aus dem Angebot gestrichen worden?
  4. Warum wurde die Verbindung Bocklemünd-Pulheim gestrichen?
  5. Wie beurteilt die Kreisverwaltung das Potential, die AST-Nutzung zu vereinfachen und für eine breitere Akzeptanz zu sorgen, in dem eine App-Lösung zur Nutzung eingeführt wird (die eine flexiblere Nutzung des Angebots, möglicherweise auch durch Einbeziehung von Taxidiensten, ermöglicht)?
  6. Bestünde durch eine solche App-Lösung die Möglichkeit neue Relationen zu bedienen, die bisher nicht angeboten werden oder in der Vergangenheit gestrichen wurden?

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.