Antrag für Umweltausschuss am 11.03.2020: Nutzung von Photovoltaik-Anlagen und BHKWs auf Gebäuden des Rhein-Erft-Kreises

Sehr geehrter Herr Könen,

die SPD-Fraktion beantragt, zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Kreisentwicklung und Energie den Tagesordnungspunkt „Nutzung von Photovoltaik-Anlagen und BHKWs auf Gebäuden des Rhein-Erft-Kreises“ einzurichten und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu stellen:

  1. Die Verwaltung prüft die Möglichkeiten, auf den Gebäuden des Kreises verstärkt Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke vorzusehen.
  2. Sie legt dem Ausschuss in seiner ersten Sitzung nach der Neukonstituierung einen entsprechenden Vorschlag vor.

Begründung:

Im Jahre 2007 hat der Kreistag beschlossen, die Emissionen der Kreisgebäude auf der Basis von 1990 um 20% zu senken (DS 178/2007). Zwischenzeitlich hat sich die Bundesrepublik Deutschland im sog. Kyoto-Protokoll verpflichtet, eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von 40% auf der Basis von 1990 bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Auch wenn dieses Ziel voraussichtlich nur bis zu 32% erhalten werden wird, ist die Verpflichtung bis 2030 auf 55% angehoben worden. Vor diesem Hintergrund erscheint der Beschluss des Kreistages von 2007 nicht mehr zeitgemäß und sollte aktualisiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Manfred Schellin, Kreistagsmitglied

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.