Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Rolle,
wir bitten für die kommende Sitzung des Sozialausschusses um Beantwortung folgender Fragen, gerne freuen wir uns um schriftliche Zusendung der Antwort vorab:
1. Wie viele Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis im Alter von 6 bis 15 Jahre beziehen eine der folgenden Leistungen:
- Kinderzuschlag
- ALG 2
- Sozialgeld
- Sozialhilfe
- Wohngeld
- Asylbewerber-Leistungen?
Wir bitten um eine Gesamtaufstellung für die Jahre 2018 und 2019? Falls möglich, bitten wir um eine kommunenscharfe Aufstellung.
2. Wie oft wurde bei den Leistungsberechtigten im Alter von 6 bis 15 Jahren die Leistungsart „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ bewilligt? Falls möglich, bitten wir auch hier neben einer Gesamtaufstellung um eine kommunenscharfe Darstellung für die Jahre 2018 und 2019.
3. Gibt es Vergleichswerte für andere Kreise und kreisfreie Städte? Falls ja, bitten wir um Informationen hierzu.
4. Welche Verbesserungen hat das neue Formular gebracht?
5. Gibt es auffällige Unterschiede in der Quote der In-Anspruchnahme zwischen den Kreisen in NRW? Falls ja, können Sie sich diese erklären?
6. Welche Maßnahmen und Verwaltungsverfahren werden bei uns im Rhein-Erft-Kreis aktuell genutzt, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Leistungen zu Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender
Helmut Halbritter, Kreistagsmitglied
Fadia Faßbender, Kreistagsmitglied
[…] Anfrage Bildung und Teilhabe-Paket […]