Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz am 29.08.2019 – Einrichtung eines runden Tisches „Flüchtlingsarbeit“

Sehr geehrter Herr Hermes,

die SPD-Fraktion beantragt, folgenden Beschlussvorschlag in der kommenden Sitzung zum o.g. TOP zur Abstimmung zu stellen:

Die Verwaltung wird beauftragt, einen operativen „runden Tisch“ zum Thema Flüchtlingsarbeit einzurichten, der regelmäßig tagt. Die Teilnahme sollte allen Akteuren (u.a. AWO, Diakonie, ASH Sprungbrett, DPWV, ProAsyl, die ökumenischen Flüchtlingshelfer) offen stehen. Natürlich muss die Ausländerbehörde des Rhein-Erft- Kreises teilnehmen. Dieser „runde Tisch“ soll die Möglichkeit erhalten, allgemeine Probleme rund um die Flüchtlingsarbeit besprechen zu können. Der runde Tisch soll aus sich heraus eine Berichterstatter*in wählen. Diese soll regelmäßig im Ausschuss für Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz berichten.

Begründung:

In vielen Städten gibt es einen institutionalisierten Austausch aller handelnden Akteure. Dies führt zu einem höheren Verständnis für die gegenseitige Arbeit und mutmaßlich zu weniger Belastung für alle Beteiligten, da Abschiebungen konfliktärmer durchgeführt werden.

Bei einem solch belastenden Thema sollte dieses Zeichen des Miteinanders erst recht genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender

Fadia Faßbender, Fraktionsmitglied

Eine Antwort zu “Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz am 29.08.2019 – Einrichtung eines runden Tisches „Flüchtlingsarbeit“”

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.