Grüne verweisen Baumschutz in den Verkehrsausschuss – Umweltschutz im Kreis bald nur noch auf Plakaten?

Bäume sind im Rhein-Erft-Kreis scheinbar nur noch Teil des Verkehrsraums, jedenfalls werden großflächige Fällungen auf Druck der Jamaika-Koalition nur noch im Verkehrsausschuss behandelt.

Bild: Klaus Lennartz

Im letzten Ausschuss für Umwelt, Kreisentwicklung und Energie stand ein Antrag des SPD-Fraktionsmitgliedes Klaus Lennartz zu großflächigen Fällungen entlang der Lärmschutzwände an Kreisstraßen. Laut Tagesordnung sollte unter Punkt 3 eine mündliche Beantwortung der Fragen erfolgen.

Soweit kam es nicht. Die Mehrheitskoalition aus Grünen, CDU und FDP verwies mit Ihrer Mehrheit den Antrag an den Verkehrsausschuss am 22.05.2019.

„Ich wusste gar nicht das Bäume nun nicht mehr Teil der Umwelt, sondern nur noch Beiwerk zum Verkehrsraum sind“, kommentiert der Antragssteller, Klaus Lennartz, das Vorgehen süffisant. „Wenn man sieht, dass die Grünen in Frechen ihr Gewissen hinter geheimen Abstimmungen verstecken müssen, verwundert dieses Verhalten bei so langer Schwarz/Grüner Koalition niemanden mehr.“ In Frechen war jüngst eine Baumschutzsatzung erst in geheimer Abstimmung ohne Zugeständnisse an den Umweltschutz verabschiedet worden.

Der SPD-Antrag sah einen Beschluss vor, weitere Baumfällungen zunächst auszusetzen und mögliche Alternativen zu erarbeiten. Dass die Fällungen nur Mittel zum Zweck waren, konnten die Ausschussmitglieder auf Fotos begutachten. „Auf der einen Seite alles gerodet, auf der anderen Seite derselben Mauer steht noch alles“, kommentiert Lennartz die selber geschossenen Bilder.

„Erst wurde in Pulheim die SPD-Forderung nach einem Glyphosatverbot offen abgelehnt. Dann traute man sich im Kreis nicht einen Verbotsbeschluss zu fassen und hatte das Glück, dass der zuständige Dezernent das Thema angemessen bearbeitet hat“, fasst Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender, das zum Image unpassende Abstimmungsverhalten zusammen. “Inzwischen dürfen Baumfällungen nicht mehr im Ausschuss für Umwelt behandelt werden. Umweltschutz gibt es im Kreis scheinbar nur noch auf Hohlkammerplakaten der Grünen. Die sind übrigens meistens aus Plastik.“

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.