Sehr geehrter Herr Bortlisz-Dickhoff,
wir beantragen zum Tagesordnungspunkt „Haushalt“ folgenden Beschlussvorschlag abstimmen zu lassen:
„Der Rhein-Erft-Kreis stellt 2 Millionen € pro Haushaltsjahr zur Planung, Ausbau und Attraktivierung von Schnellradtrassen in den Haushalt für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 ein.“
Begründung:
Im Rhein-Erft-Kreis wird zu über 60% das Auto für die Fortbewegung genutzt. Um die Nutzung des Fahrrads voranzubringen, müssen wir ein Radwegenetz etablieren, das nicht an jeder Kreuzung nachrangig zu anderen Verkehren behandelt wird. Ein erster Einstieg ist mit der Schnellradtrasse von Frechen nach Köln geglückt, wenn auch noch nicht umgesetzt.
Der Rhein-Erft-Kreis muss diesen Weg, gerade aufgrund der langen Planungszeiten, sofort und mit Nachdruck verstärken. Schnellradtrassen, insbesondere zur Reduktion der durch den Individualverkehr erzeugten Pendelverkehre nach Köln, müssen priorisiert angegangen werden.
Hier sollten die direkten Nachbarkommunen zu Köln zuerst umgesetzt werden. Das Projekt sollte jedoch verstetigt werden, um mittelfristig ein Netz von Schnellradtrassen im gesamten Kreis zu etablieren, die alle kreisangehörigen Städte untereinander und mit Köln verbinden.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender