Aktuelle Zahlen: Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis leiden weiter unter Lehrkräftemangel

Eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Guido van den Berg bringt aktuelle Zahlen zur Personalausstattung an den Schulen im Kreis. Gravierender Mangel an Personal für sonderpädagogische Förderung.

Bild: COLOURBOX

Seit meiner letzten Kleinen Anfrage zu diesem Thema aus dem Frühjahr hat sich wenig getan beim Thema Personalausstattung. Die Daten im Detail zu allen Schulen im Rhein-Erft-Kreis finden Sie hier. Die von der neuen Landesregierung ergriffenen Maßnahmen greifen noch nicht. Wir müssen noch etwas abwarten, bevor wir diese abschließend bewerten. Der Nachwuchsmangel im Bereich der Grundschullehrer wurde von der letzten Rot-Grünen Landesregierung mitverursacht. Die SPD-Landtagsfraktion hat aber bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt, um in gerade an den Grundschulen eine zügige Verbesserung der Situation zu erreichen. Diesem hat die neue Landesregierung bisher keine Zustimmung signalisiert.

Meine Pressemitteilung im Wortlaut:

Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis leiden weiter unter Lehrkräftemangel

Gegenüber der letzten Kleinen Anfrage zu diesem Thema aus dem April diesen Jahres hat sich wenig getan bei der Personalausstattung der Schulen im Rhein-Erft-Kreis. Der SPD-Landtagsabgeordnete Guido van den Berg erläutert die statistischen Daten:

„Eine gute Personalausstattung ist notwendig, damit Schulen z.B. auch während Krankheitswellen guten Unterricht anbieten können. Die aktuellen Werte zeigen, dass weiter großer Handlungsbedarf angezeigt ist. Ob die mit großem Getöse gestartete Kampagne zum Anwerben von Seiteneinsteigern die Lösung sein kann, muss angesichts der aktuellen Zahlen eher bezweifelt werden. Warten wir einmal ab, wie sich die Zahlen entwickeln. Keinesfalls darf aber der pädagogische Anspruch an diese Seiteneinsteiger verringert werden.“

Van den Berg bezieht sich dabei auf die Tatsache, dass von 129 Neueinstellungen an den Schulen im Kreis im letzten Schuljahr lediglich 9 Seiteneinsteiger waren.

Weiterhin große Nachfrage nach Grundschullehrkräften

Gerade bei den Grundschulen bleibt der Bedarf vielerorts weiter hoch. So liegt die Ausstattungsquote bei den Grundschulen in Pulheim nur an einer der neun Schulen über 100%. Die Richeza-Schule bildet dabei mit 83% das traurige Schlusslicht. Eine weitere Verschlechterung gegenüber der letzten Abfrage, als die Schule wenigstens noch auf fast 90% gekommen war. Auch die Hürther Grundschule Bonnstraße wies im Frühjahr eine schwache Personalquote von 85,6% auf. Aktuell erreicht die Schule nur noch eine Personalausstattungsquote von 82,4%.

Der von der SPD-Fraktion eingebrachte Gesetzesentwurf zur Anpassung der Grundschullehrerbesoldung an die der Lehrer auf anderen Schulen würde das Berufsbild Grundschullehrer attraktiver machen. Wenn es die Landesregierung ernst mein, mit ihren Plänen zur Bekämpfung des Lehrermangels, dann wäre dies ein erster, guter Schritt“ erklärt van den Berg.

Erfreulich sei, dass inzwischen nur noch acht Grundschulen ohne Schulleitung seien. Allerdings beunruhigt es den Sozialdemokraten, dass an 26 Grundschulen zum Stichtag 21.09.2018 eine stellvertretende Schulleitung fehlt. „Die Attraktivität dieser Stellen muss offensichtlich weiter gesteigert werden. Ob hier allein finanziellen Anreize ausreichen oder ob es nicht andere Gründe für das Desinteresse an diesen Stellen gibt, müssen wir uns genau anschauen“, erklärt der Sozialdemokrat.

Gravierender Mangel an sonderpädagogischen Förderkräften

An den Schulen des Rhein-Erft-Kreis waren zum Stichtag 17.09.2018 44 Stellen im Bereich der sonderpädagogischen Förderung nicht besetzt. Dazu stellt van den Berg fest: „Der Bereich der sonderpädagogischen Förderung ist besonders wichtig, denn damit können viele Probleme für junge Menschen im späteren Leben frühzeitig ausgeräumt werden. Die große Zahl an freien Stellen zeigt dringenden Handlungsbedarf an. Eine Maßnahme gegen hohe Fluktuation wäre der Verzicht auf Befristungen. Dies würde auch der Konstanz der Betreuung deutlich weiterhelfen.“

 

Die Kleine Anfrage und ihre Beantwortung im Wortlaut, mit allen Anlagen: Antwort auf Kleine Anfrage 1449 – Stellensituation Schulen Rhein-Erft-Kreis