Alternative Busantriebe – Warum es falsch ist 2018 Dieselbusse zu kaufen!

Grüner Bus: Biogasbus aktuell im Kreis Euskirchen im Einsatz

Die SPD-Kreistagsfraktion hatte zur Präsentation alternativer Busantriebe geladen.

„Keine Testfahrzeuge, sondern ausschließlich bereits heute im Einsatz befindliche Busse.“ stellte Dierk Timm, Fraktionsvorsitzender, eingangs der Veranstaltung klar.  „Wer glaubt, dass dies experimentelle Technik sei, dem ist der Blick nach China anzuraten. Die Stadt Shenzen hat zum Jahreswechsel die gesamte Flotte – immerhin über 16.000 Busse – auf Elektroantrieb umgestellt. In China fahren insgesamt bereits über eine Viertel-Million Elektrobusse.“

Dierk Timm eröffnet die Veranstaltung

Während der zweistündigen Präsentation durften die zahlreich erschienen Bürgerinnen und Bürger, sowie Interessenten aus kommunalen und privaten Busunternehmen Busse mit Biogas-, batterieelektrischem und Wasserstoffantrieb besichtigen.

 

Mit einem Wasserstoffbus wurde zudem eine Demonstrationsfahrt zur H2-Tankstelle in Hürth gemacht.

Unter den ebenfalls anwesenden Vertretern unterschiedlicher Parteien in den Stadträten des Kreises, waren viele Stimmen zu hören, die die niedrige Emission, besonders die ausbleibende Lärmentwicklung des Motors, bewunderten.

Einiger Neid kam auf, dass diese bereits in den Stadtbusstädten Hürth und Brühl auch im Kreisgebiet bereits im Einsatz sind. Wenn auch der, aus SPD-Sicht unvorbereitete  Ausbau der REVG zu einem ÖPNV-Dienstleister, nicht von allen Anwesenden genauso kritisch gesehen wird, wurde das Bedauern, diese Technik auf mindestens 8 Jahre bestenfalls randständig im REVG Betrieb erleben zu können, bei allen deutlich. Immerhin gibt es in Köln bereits den Beschluss bis 2028 vollständig auf Elektrobusse umzustellen. Im Kreis Euskirchen werden zu dem Zeitpunkt nur noch Biogas-Busse fahren. Der Treibstoff wird vollständig vor Ort produziert. Neben der Emissionssenkung um 60% wird so die lokale Wertschöpfungskette genutzt.

Alternative Busantriebe – Warum man in 2018 keine Dieselbusse mehr kaufen sollte. auf Youtube

Datenschutz

„Man war als Kreis an einer Ex-Bahntochter beteiligt, die in den nächsten Jahren 15 Mio. € Fördergelder zur Anschaffung solcher Busse bekommt: die RVK. Nun lässt man in Zukunft die Hälfte des Busverkehrs durch eine andere Bahntochter an der man nicht beteiligt ist durchführen: die BVR. Während die REVG neue Busse nutzen muss, gilt das für die der BVR wohl kaum. Dieselbusse sind es aber alle. So etwas passiert, wenn man sich völlig ohne Plan in ein solches Abenteuer stürzt.“ schloß Dierk Timm die Veranstaltung, nicht ohne die politische Situation im Kreis darzustellen. „Hätte man den Weg nicht gewählt, hätte die SPD-Fraktion sich solch eine Veranstaltung sparen können, weil dann in naher Zukunft all diese Antriebe im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz gekommen wären – in 2019 und nicht in 2029! Leider fahren die 35 Wasserstoffbusse, die die RVK gerade anschafft, deshalb nur im Rhein-Sieg-Kreis.“

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.