Rhein-Erft-Kreis: Abitur 2017 in Zahlen

Die Statistik für alle Gymnasien und Gesamtschulen zum Abitur 2017 gibt Aufschluss über beliebte Fächer, Durchfallerquoten und Durchschnittsnoten im Rhein-Erft-Kreis.

Im April berichteten verschiedene Medien über die Hitliste der Abiturfächer an den Schulen im Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2017. Hiernach lagen Englisch, Deutsch und Mathematik in der Gunst der Schülerinnen und Schüler vorne. Das wollte ich etwas genauer wissen und habe mit einer Kleinen Anfrage die entsprechenden Statistiken angefordert.

Mathe, Englisch, Deutsch beliebte Leistungskurse

An acht Schulen war Englisch der beliebteste Leistungskurs:

  • Max-Ernst Gymnasium in Brühl
  • St. Ursula Gymnasium in Brühl
  • Ville-Gymnasium in Erftstadt
  • Gymnasium der Stadt Frechen
  • Albert-Schweitzer Gymnasium in Hürth
  • Ernst-Mach Gymnasium in Hürth
  • Abtei-Gymnasium in Pulheim
  • Käthe-Kollwitz Gymnasium in Wesseling

Vier mal war Deutsch beliebtester Leistungskurs:

  • GesamtschuleBrühl
  • Gymnasium Lechenich in Erftstadt
  • Gymnasium Kerpen
  • Geschwister-Scholl Gymnasium in Pulheim

Mathematik wurde an drei Schulen am häufigsten von den Schülerinnen und Schülern belegt:

  • Silverberg-Gymnasium in Bedburg
  • Erftgymnasium in Bergheim
  • Gutenberg Gymnasium in Bergheim

Geschichte wurde zwei mal (Gesamtschule Bergheim und Willy-Brandt Gesamtschule in Kerpen) am häufigsten als Leistungsfach belegt und an der Papst-Johannes XXIII Gesamtschule in Pulheim lag Italienisch vorne.

Mathe meistbelegter Grundkurs

An 13 von 18 Schulen war Mathematik der meistbelegte Grundkurs. Vier mal wählten die Schüler Deutsch am häufigsten (Silverberg-Gymnasium in Bedburg, Ville-Gymnasium in Erftstadt, Gymnasium der Stadt Frechen und Abtei-Gymnasium in Pulheim) und einmal Geschichte (Papst-Johannes XXIII Gesamtschule in Pulheim).

Erftstädter Schülerinnen und Schüler mit der besten Durchschnittsnote

Nach Kommunen zusammengefasst wurden beim Abitur 2017 an den Schulen in Erftstadt die beste Durchschnittsnote (Durchschnittsnote 2,32) und die schlechteste an den Schulen in Wesseling (Durchschnittsnote 2,70) erzielt. Dabei erreichten die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Lechenich in Erftstadt mit 2,22 die beste Durchschnittsnote, gefolgt von den Schülerinnen und Schülern des St. Ursula Gymnasiums in Brühl mit einer Durchschnittsnote von 2,25. Die schlechteste Durchschnittsnote wurde von den Schülerinnen und Schülern am Käthe-Kollwitz Gymnasium in Wesseling (Durchschnittsnote 2,70) gefolgt vom Willy-Brandt Gesamtschule in
Kerpen (Durchschnittsnote 2,69) erzielt.

Sieben Schulen ohne Durchfaller

Ihre Abiturprüfung nicht bestanden haben im Jahr 2017im Rhein-Erft-Kreis nach Kommunen zwischen 0,9% (Bedburg) und 9,3% (Wesseling) der Schülerinnen und Schüler. Dabei sind kreisübergreifend 7 Schulen, an denen keine Schüler durch die Abiturprüfung gefallen sind (Berufskolleg Bergheim, Karl-Schiller Berufskolleg in Brühl, Gesamtschule Brühl, St. Ursula Gymnasium in Brühl, Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen, Goldberg Berufskolleg in Hürth und Adolf-Kolping Berufskolleg in Kerpen). Die höchsten Durchfallquoten wiesen die Willy-Brandt Gesamtschule in Kerpen (13,0%) und das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Wesseling (9,3%) auf.

Die Daten zum Abitur 2017 zeigen, wie unterschiedlich die Schülerinnen und Schüler an den Schulen im Rhein-Erft-Kreis ihre Fächer auswählen. Während die Schul-Durchschnittsnoten der Abiturprüfungen nah beieinander liegen, zeigen sich bei den Durchfallquoten doch deutliche Unterschiede. Gerne werde ich auch in dem kommenden Wochen die Daten zu der Abiturprüfung 2018 erfragen. Wer sich für die genauen Zahlen aller Schulen interessiert, kann den Datensatz hier herunterladen.