Öffentliche Unterzeichnung: Land, NVR und Bahn bekennen sich zur Erft-S-Bahn

„Wenn am Freitag die Vertreter von Bahn, NVR und dem Land die Planungsvereinbarung für die Erft-S-Bahn öffentlich unterzeichnen, ist das ein wichtiger Meilenstein für unser S-Bahn-Projekt“, freut sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm. „Es ist schön, wenn aus Ideen konkrete Projekte werden, die auch umgesetzt werden.“ Timm nimmt den Termin zum Anlass, an den Werdegang des Projektes zu erinnern:

20.04.2010: Dierk Timm und Guido van den Berg stellen das Papier „S-Bahn im Rhein-Erft-Kreis. Vision 2025“ vor. Darin wird u. a. die Erftal S-Bahn gefordert. (Anlage)

Juni 2011: Die Gremien des Zweckverband Nahverkehr Rheinland beschließen Entwicklungsperspektiven für den Schienenverkehr im Rheinland. Die Vorstellungen von Timm und van den Berg werden nahezu vollständig berücksichtigt.

In 2011/2012 wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Wirtschaftlichkeit des Projektes nachgewiesen.
In den folgenden Jahren wird das Projekt wird nach und nach weiter qualifiziert. Es findet Aufnahme u. a. in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes. Finanzierungszusagen werden erteilt und Bestellgarantien abgegeben. Timm und van den Berg begleiten die einzelnen Schritte sehr eng und führen eine umfangreiche Medienarbeit durch. Einen wichtigen Unterstützer haben sie in NRW-Verkehrsminister Mike Groschek.

Sommer 2017: NVR, Bahn und Land unterzeichnen eine Planungsvereinbarung. Nun können die nächsten Planungsaufträge vergeben werden.

Derzeit wird an Leistungsphase 2 (Vorplanung) gearbeitet und der frühzeitige Bürgerdialog im Rahmen des „Bündnisses für Infrastruktur“ vorbereitet. Es ist davon auszugehen, dass das Projekt 32 Mio. Euro kosten wird. U. a. sind umfangreiche Maßnahmen am Bahnhof Horrem (Überwerfungsbauwerk) notwendig und im Bereich Bergheim wird die Strecke teilweise zweigleisig ausgebaut werden.

Die S-Bahn wird ab ca. 2024 rollen.

„Wir werden auch weiter am Ball bleiben. Die S-Bahn kommt“, verspricht Timm. „Auch die weiteren Bausteine unseres S-Bahn-Konzeptes, wie beispielsweise die Verbindung über Pulheim, werden nach und nach umgesetzt werden.“

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.