Mühlrad außer Betrieb

Der Medienberichterstattung ist zu entnehmen, dass das Mühlrad der Gymnicher Mühle derzeit nicht betrieben werden kann. „Vor dem Hintergrund der derzeitigen Bemühungen, die Gymnicher Mühle auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen, müssen wir uns diesen Aspekt unbedingt genauer anschauen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Dierk Timm. „Besucher sind zu recht enttäuscht, wenn sich auf einer Wassermühle das Mühlrad nicht dreht und der Graben trocken liegt – als ob sie in den Zoo gehen und es dort nur ausgestopfte Tiere gibt. Das wirkt billig und das hat keinen Charme.“

Die Sozialdemokraten haben deshalb eine Anfrage zum nächsten Kreistag gestellt. Sie wollen wissen, unter welchen Bedingungen und unter welchen Kosten das Mühlrad in Betrieb genommen werden kann. Timm stellt aber auch klar: „Das heißt nicht, dass der Kreis dafür zahlen soll!“

Nach seiner Auffassung rächt es sich jetzt bitter, dass die CDU-geführte Kreistagsmehrheit dem ehemaligen Landrat Stump (CDU) viel zu lange freie Hand gelassen hat und bei der Gymnicher Mühle nicht genauer hinsehen wollte. „Wir Sozialdemokraten haben seit Jahren eine bessere Kontrolle des Mühlenverbands durch den Kreis gefordert. Geschichten wie die des Mühlrads ohne Wasser zeigen, dass dort nicht ordentlich und zukunftsorientiert gearbeitet, sondern dilettantisch vor sich hin gewurstelt wurde. So traurig es ist, aber wir sehen uns nachträglich in unserer Kritik bestätigt.“

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.