Eigentlich sollte die Mitgliederversammlung vor allem die Neuwahlen des Vorstandes beinhalten. Dieses Jahr, wie bereits vor 4 Jahren, prägte jedoch vor allem eine lebendige Diskussion ob, und wenn ja unter welcher Prämisse die SPD in eine große Koalition auf Bundesebene eintreten soll, die Veranstaltung.
Aufgrund sehr guter Versammlungsleitung durch den hürther Fraktionsvorsitzenden Stephan Renner, wurden die Wahlen zügig durchgeführt. In den Zählpausen – neben den Antragsdiskussionen – bedankte sich die Partei, bei den drei ehemaligen Abgeordneten, Brigitte Dmoch-Schweren, Dagmar Andres (beide Landtag NRW) und Helga Kühn Mengel (Budnestag). Die Laudatio hielt der langjährige Genosse Hans Krings.
Nur einzelne Genossen sprachen sich mehr oder weniger energisch für den Eintritt in die große Koalition aus. Meist wurden hier pragmatische Gründe genannt.
Die Mehrzahl der Redner hingegen, wollte Gespräche nicht rundheraus ablehnen, stellten jedoch klare Forderungen.
Nochmals eine solche Abkehr von vielen Forderungen nur um wenige Punkte umzusetzen, wird bei den Anwesenden der heutigen Mitgliederversammlung wohl keine Mehrheit finden.
Guido van den Berg freut sich über seine Wiederwahl.
Dagmar Andres, Brigitte Dmoch-Schweren und Dierk Timm haben auch für die nächsten 2 Jahre eine überwältigende Mehrheit der Genossen hinter sich vereint, und bleiben Stellvertreter.
Claudia Lemke bleibt der Partei als Schatzmeisterin erhalten, genauso wie Ute Meiers weiterhin als Schriftführerin den geschäftsführenden Vorstand komplettiert.
In den Reihen der Beisitzer gibt es einige neue Namen:
Mahmoud Al-Kathib, Leon Berg, Svenja Disselbeck, Daniel Dobbelstein, Nadine Eilenberger, Dino Fuchs, Jacques Gripp, Helge Herrwegen, Hilde Holz, Andrea Kanonenberger, Torsten Rekewitz, Michelle Schmitz, Peter Spix, Aylin Uyumus, und Panagiota Boventer sind bis 2019 Teil des Kreisvorstandes.