Auf Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion hat die Kreisverwaltung im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport den aktuellen Sachstand zum Neubau des Berufskollegs Bergheim am Berliner Ring dargestellt.
Demnach laufen derzeit die Ausschreibungen für notwendige Beratungsleistungen (technisch-wirtschaftlich und juristisch). Der Stadt Bergheim wurden alle notwendigen Informationen übermittelt, um mit der Aufstellung des Bebauungsplans zu beginnen. Der Kaufvertrag für das Grundstück wird vorbereitet und letzte Fragen geklärt (Absicherung der Tiefgarage, mögliche Altlasten, Erschließungsmaßnahmen).
Die Kreisverwaltung geht davon aus, dass bis zum vorgesehenen Baubeginn im Frühjahr 2018 der Bebauungsplan erstellt wurde und Baurecht besteht, so dass einer planmäßigen Eröffnung in 2019 derzeit nichts im Wege steht, meint Oliver Scheffler, schulpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion.
Der nächste wichtige Schritt ist die Aufstellung des Bebauungsplans durch die Stadt Bergheim, so Kreistagsmitglied Fadia Faßbender, die auch Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim ist. Da die Stadt selber ein großes Interesse daran hat, das Berufskolleg an diesem Standort zu errichten, erwarte ich eine zügige Bearbeitung. Sie erinnert daran, dass die Stadt als Grundstückseigentümerin einerseits Verkaufserlöse erzielen möchte, andererseits aber auch zwingend eine öffentliche Nutzung für das Grundstück finden muss, um nicht in Gefahr zu laufen, Fördergelder für den Rückbau des Hochhauses, das sich an diesem Standort befand, zurückzahlen zu müssen.