

Der Landtagsabgeordnete Guido van den Berg und Bürgermeister Sascha Solbach haben am Montag die Ausstellung Der Kalte Krieg im Rathaus Kaster eröffnet. Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Berliner Kolleg Kalter Krieg präsentiert 165 zeithistorische Fotos, Dokumente und Schaubilder, die ab sofort im Erdgeschoss des Rathauses gezeigt werden.
Über Jahrzehnte lebte das Zentrum Europas mit der Angst, das Schlachtfeld eines dritten Weltkrieges werden zu können. Die ständige Bedrohung prägt intensive politische Kontroversen um die Kernfrage, wie man mehr Sicherheit für Deutschland schaffen kann. Heute ist dieser Kalte Krieg zwar Geschichte – aber neue Bedrohungen wie die des Terrorismus beschäftigen uns. Gleichzeitig stellen wir fest, dass Beziehungen zu Russland schon mal einen besseren Stand hatten. Es lohnt sich, sich Gedanken zu machen, wie man auch 2016 Entspannung in der Außenpolitik erreichen kann, so der Bedburger Landtagsabgeordnete Guido van den Berg.
Jeder Blick in die Nachrichten zeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Konflikten der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Gegenwart zu verstehen und vor allem, um die Fehler von damals zu vermeiden. Insofern ist die Ausstellung als ein Stück Geschichte und ebenso als ein Beitrag zur tagesaktuellen Politik zu verstehen. Ich bin sehr froh, dass uns Guido van den Berg diese Ausstellung zur Verfügung stellt, sagt Bürgermeister Sascha Solbach.
Vor dem Hintergrund angespannter Ost-West-Beziehungen und der aktuellen Debatte über eine Wiederkehr des Kalten Krieges blickt die Ausstellung auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Kriegsende1945 bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991. Die Schau arbeitet die weltanschaulichen, politischen, militärischen und wirtschaftlichen Ursachen des Kalten Krieges in globaler Perspektive heraus. Schwerpunkte setzt sie dabei auf den nuklearen Rüstungswettlauf, die heißen Kriege in der Dritten Welt und die Konfliktlösungsstrategien der 1970er und 1980er Jahre.
Besitzer von internetfähigen Telefonen können in der Schau mittels QR-Codes zeitgenössische Filmdokumente zu den Ausstellungsthemen abrufen. Die Ausstellung, die im Rathaus Kaster vom 02. bis 24. Mai 2016 gezeigt wird, ist eine Leihgabe des Bedburger Landtagsabgeordneten Guido van den Berg.