
Die SPD-Fraktion im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises hat das Werk Süd der Rheinland Raffinerie der Shell in Wesseling besucht. In einem Informationsgespräch und einer Werksbesichtigung standen vor allem die Aspekte Anwohnerschutz und Unternehmenskommunikation im Mittelpunkt. Sich verändernde Kommunikations-methoden bedeuten auch immer neue Herausforderungen, wenn es darum geht, relevante Informationen in der Bevölkerung bekannt zu machen. Aus Sicht der SPD-Fraktion könnte hier zukünftig auch Facebook als schnelles Medium mit hohem Verbreitungsgrad genutzt werden.
Weitere Themen waren die Positionierung des Werks im internationalen Wettbewerb und die verkehrliche Anbindung, bei der die Schiene nach Umsetzung einiger baulicher Projekte eine deutliche Steigerung erfahren wird. Rund 3.000 Menschen arbeiten im Werk, das damit ein wichtiger Arbeitgeber im Rhein-Erft-Kreis ist.
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein wichtiger Industriestandort. Es ist deshalb auch die Aufgabe von Wirtschaftsförderungspolitik, die Bedürfnisse und Interessen auch von großen Unternehmen wie Shell aufzunehmen und in einem ständigen Austausch an dem gemeinsamen Ziel Standortsicherung zu arbeiten. Deshalb suchen auch wir als SPD-Fraktion den Dialog mit Shell, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Dierk Timm abschließend.