
Die Gruppe "Frauen on KulTour" gehört zur Ev. Kirchengemeinde Bedburg-Niederaussem-Glessen und wurde von Bärbel Schröter als Presbyterin vor 4 Jahren ins Leben gerufen. Sie machen in ca. 4-wöchigem Abstand Ausflüge in Museen, Führungen durch Städte, Schlösser, Gartenanlagen. Jetzt führte sie ihr Weg in das Landesparlament.
Besonders interessierte sie in der einstündigen Diskussion mit Guido van den Berg der Stand des S-Bahns-Ausbaus bis Bedburg. Eine Bürgerin fragte präzise: Was passiert mit der S-Bahn? Damit unsere Kinder in Bedburg wohnen bleiben können. Der SPD-Landtagsabgeordnete führte aus, dass bereits jetzt mehr Fahrten und bessere Züge zu einer Verbesserung beitragen. 46 neue Fahrten pro Woche sind in den Fahrplan aufgenommen worden. Zusätzlich gibt es Spätzüge ab Köln und einen Frühzug um 5:27 Uhr ab Bergheim für Schichtarbeiter. Das Land Nordrhein-Westfalen plant mit den Nahverkehrsunternehmen bis Ende des Jahrzehnts. Sofern der Bund ausreichend Mittel bereitstellt, beginnt danach der Bau.
Guido van den Berg folgt der Einschätzung dass eine S-Bahn die Wohnlage Bedburgs aufwertet. Die Werte der Häuser und Grundstücke steigen. Ähnliche Effekte zeigen auch andere Regionen, die eine S-Bahn bekommen haben.