Machbarkeitsstudie für S-Bahn-Anschluss Pulheim

Die SPD-Fraktion im Kreistag Rhein-Erft verfolgt seit einigen Jahren intensiv das Ziel, das S-Bahn-Netz im Kreis weiter auszubauen. So haben Dierk Timm und Guido van den Berg schon 2010 ein S-Bahn-Konzept vorgestellt, das in weiten Teilen in die Planungen des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) eingeflossen ist.

Die S-Bahn-Verbindung von Köln über Pulheim nach Mönchengladbach ist dabei als Linie S 6 vorgesehen. Neben einer verbesserten Taktung und qualitativen Verbesserung der Infrastruktur würde dem zumindest im Bereich Pulheim/Köln anhaltenden Bevölkerungszuwachs Rechnung getragen und die Reaktivierung der Haltestelle Bocklemünd ermöglicht. Der NVR beabsichtigt deshalb, die Planungen für diese Strecke voranzutreiben. Da der Rhein-Erft-Kreis mit dem Gebiet der Stadt Pulheim in hohem Maße von dieser zusätzlichen S-Bahn-Verbindung profitieren würde, ist die SPD-Fraktion der Auffassung, dass dieses Vorhaben aktiv unterstützt werden sollte.

Die Sozialdemokraten im Kreistag haben deshalb beantragt, Haushaltsmittel für eine Beteiligung des Kreises an einer Machbarkeitsstudie vorzusehen. Eine Abstimmung über den Antrag war im Verkehrsausschuss nicht mehr notwendig, da die Verwaltung mit dem als Tischvorlage vorgelegten Veränderungsdienst bereits Mittel in den Haushaltsentwurf eingestellt hat.

„Es ist gut, dass bei diesem wichtigen Thema alle Beteiligten an einem Strang ziehen und die Verwaltung das Anliegen der SPD-Fraktion aufgreift“, freut sich der verkehrspolitische Sprecher der Sozialdemokraten, Dierk Timm.