Der aktuelle Stationsbericht des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) belegt, was viele Bahnkunden im Rhein-Erft-Kreis aus leidvoller Erfahrung kennen. Der Zustand der Bahnhöfe entlang der Erftstrecke in Bergheim ist nicht akzeptabel beziehungsweise nur gerade noch akzeptabel.
So wird beispielsweise am Bahnhof Bergheim neben der Sauberkeit auch der Zustand der Sitzgelegenheiten, des Wetterschutzes und der Vitrinen kritisiert. In Paffendorf fehlen ein Wegeleitsystem, Blindenstreifen und sogar ein Netzplan. Ebenso wie in Glesch gibt es keine Info-/Notrufsäule oder eine Kameraüberwachung des Bahnsteigs. Dies sind nur einige Beispiele für die Mängel, die an Bahnhöfen im Kreisgebiet festgestellt wurden.
Wir haben deshalb den NVR angeschrieben und um Auskunft gebeten, bis zu welchem Zeitpunkt zumindest die sicherheitsrelevanten Mängel und die einfach zu behebenden Schäden beseitigt sein werden, so der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und verkehrspolitische Sprecher, Dierk Timm. Gemeinsam mit den Städten ist der NVR gefordert, bei der Bahn dafür zu sorgen, dass die gröbsten Mängel beseitigt werden.
Für die sozialdemokratischen Verkehrspolitiker im Kreis ist klar: Die Erft-S-Bahn wird eine deutlich spürbare qualitative Verbesserung auf der Erfttal-Strecke zwischen Horrem und Bedburg mit sich bringen. Wir wollen sie so schnell wie möglich umsetzen, so Timm abschließend.