Eine Stiftung für Atomkraftwerke?

Es sind keine zehn Jahre mehr bis zum Ende der Kernenergie in Deutschland. Laut Medienberichten steht nun ein Vorschlag der Stromkonzerne im Raum, die noch laufenden Atommeiler über eine Stiftung an den Bund abzutreten. Die Idee: Der Staat betreibt die Kraftwerke bis zum Jahr 2022, übernimmt die bei den Konzernen liegenden Rückstellungen aber auch die Milliardenkosten für den Abriss und die Lagerung der Atomabfälle. Der Labndtag diskutierte die Idee.