Wir freuen uns, dass die Jugendwerkstatt für den Rhein-Erft-Kreis mit dem 01. Januar 2014 gestartet ist, da hiervon benachteiligte Jugendliche im Kreis profitieren werden, so die die drei SPD-Landtagsabgeordneten Dagmar Andres, Brigitte Dmoch-Schweren und Guido van den Berg, die bei NRW-Jugendministerin Ute Schäfer intensiv dafür geworben hatten, auch im Rhein-Erft-Kreis eine Jugendwerkstatt durch das Land zu fördern.
Nachdem die drei Sozialdemokraten im vergangenen Jahr bereits die erfreuliche Nachricht erhielten, dass das Ministerium und der Landschaftsverband mitgeteilt hatten, dass eine Jugendwerkstatt im Rhein-Erft-Kreis in Trägerschaft des ASH Sprungbrett e. V. gefördert werden solle, konnte diese Jugendwerkstatt nun mit dem 01. Januar 2014 starten.
Jugendwerkstätten sind ein niederschwelliges Angebot der Jugendsozialarbeit. Sie fördern benachteiligte Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung, in ihrer Eingliederung in die Arbeitswelt und der sozialen Integration. Im Rahmen des Ausbildungskonsens 2012 wurde eine flächendeckende Einführung in NRW vereinbart. Im Rhein-Erft-Kreis gab es bislang keine Jugendwerkstatt.
Die Jugendwerkstatt im Rhein-Erft-Kreis läuft unter der Trägerschaft des ASH-Sprungbrett e.V., der als anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie arbeitspolitischer Dienstleister verschiedene Maßnahmen zur Integration und Unterstützung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen anbietet. Ziel ist es, sie in allen Aspekten zu fördern und zu unterstützen