Das war ernüchternd, stellte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Guido van den Berg MdL, im letzten Umweltausschuss fest. Bereits 2011 hatte man im Kreis auf Antrag der SPD beschlossen, in fünf Jahren die Wald-Neuanpflanzungen auf 10 Hektar pro Jahr zu steigern.
Die Kreisverwaltung konnte aber nur von 1,9 Hektar in 2009/2010, von wenigen Kleinflächen in 2010/2011 und von 3,2 Hektar in 2011/2012 berichten. Für 2013/2014 seien 1,5 Hektar vorgesehen und 2014/2015 weitere 4 Hektar. Die SPD erinnerte daran, dass man 2011 beschlossen hatte, sich künftig einmal im Jahr im Umweltausschuss mit dem Schwerpunktthema Wald zu beschäftigen. In 2012 und 2013 ist die Kreisverwaltung dem Beschluss nicht gefolgt. Es wäre gut, wenn es zumindest in dieser Wahlperiode bis Mai 2014 noch gelingt, wenigstens eine weitere Beratung zu ermöglichen.
SPD und Grüne regten an, sich schwerpunktmäßig auch mit dem Thema Windkraftnutzung im Wald zu beschäftigen, da es hier im Villegebiet Überlegungen gibt und der neue Landesentwicklungsplan hierzu in Aufstellung sei. Guido van den Berg MdL erinnerte daran, dass 2011 nach einer Abfrage der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Naturschutzbund, die Kreisjägerschaft, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Rheinische Fischereiverband, die Landwirtschaftskammer und der Landesbetrieb Wald und Forst ihre Mitarbeit zugesichert. Diese Expertise sollten wir nutzen.