Der Rhein-Erft-Kreis schneidet im Landesstrassenbau gut ab

„Für den Rhein-Erft-Kreis kann sich das Ergebnis mehr als sehen lassen“ stellt der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Guido van den Berg fest. Er verweist darauf, dass insgesamt landesweit nun 37 Landesstraßenprojekte mit Vorrang geplant werden sollen, darunter alleine fünf im Rhein-Erft-Kreis. „Das Land sieht den Ausbau der L 122 bei Kerpen-Sindorf zwischen dem Anschluss an die A4 und dem Kreisverkehr, den Ausbau der L150, die zwischen Brühl und Godorf die Autobahnen 553 und 555 verbindet, den Ausbau der L 183 (Bonnstraße) in Frechen zwischen der B264 und der L 361, den ersten Bauabschnitt der Ortsumgehung Sinnersdorf, sowie den Ausbau der L 361 als Ortsumgehung von Bergheim sieht das Land für vorrangig an“, erklären Guido van den Berg und Dierk Timm für die SPD-Kreistagsfraktion, die in den vergangen Wochen hierfür in Düsseldorf geworben hatten.

Nicht priorisiert wurde der Anschluss der L 361 bei Königsdorf an die A4. „Hier werden wir uns intensiv dafür einsetzen, dass dieses Projekt nach Abschluss der Planungsstufe ebenfalls vorrangig priorisiert wird“, erklären die Sozialdemokraten. „Da der Anschluss unter anderem dazu dient, das Kreuz Köln-West zu entlasten, sind wir guter Dinge, dass dies gelingen wird. Hier wäre das Geschäft für den Rhein-Erft-Kreis leichter, wenn wieder direkt gewählte Abgeordnete der SPD im Landtag sitzen würden.“ Im Bereich der Bundesstraßen ist die B51n einschließlich der Weiterführung bis zum Autobahnanschluss A4 (Köln-Eifeltor) mit Vorrang eingeplant, über die Einstufung der B265n (Ortsumgehung Hürth-Hermülheim) mit dem Ausbau bis zum Militärring wird ebenfalls erst nach Abschluss der Planungsstufe entschieden werden.

„Insgesamt berücksichtigt die Landesregierung in ihren Prioritätensetzungen die Belange des Rhein-Erft-Kreises“, freuen sich van den Berg und Timm. „Das ist für eine Region, die laut allen Prognosen in den kommenden Jahren mit steigenden Verkehrslasten konfrontiert sein wird, von enormer Bedeutung.“

Anlage: Prioritätenlisten der Landesregierung