Die Nutzung der Windenergie gewinnt vor dem Hintergrund der laufenden energiepolitischen Debatte immer mehr an Bedeutung, so Hans Krings, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Auch hier im Rhein-Erft-Kreis. Umso bedauerlicher ist, dass die Kreisverwaltung bislang keine Abstimmung mit den Städten darüber herbeigeführt hat, potentielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen zu ermitteln. Krings weißt darauf hin, dass die SPD-Fraktion zum Kreishaushalt die Erstellung einer Windenergiekarte für den Kreis beantragt hat. Dies wurde von der Mehrheit abgelehnt. Allerdings wurden dann dem Energie-Kompetenz-Zentrum (EKoZ) 50.000 für die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien zugebilligt, wobei eine Windenergiekarte als mögliches Projekt ausdrücklich in der Antragsbegründung angeführt war. Das ist eine unsägliche Hilfskonstruktion, die der Sache nicht dienlich ist und zu Verzögerungen führt. So hat der Landrat uns bereits mitgeteilt, dass er keinen Anlass sieht, eine Abstimmung mit den Kommunen zu diesem Thema herbeizuführen, da sich ja nun erst einmal die Gremien des EKoZ damit befassen müssten.
Aber bereits jetzt beginnen erste Kommunen, wie beispielsweise die Stadt Hürth, eigene Karten zu erstellen. Bis der Kreis mit dem in der Entstehung begriffenen EKoZ soweit ist, eine Karte erstellen zu können, werden noch Monate, wenn nicht sogar Jahre vergehen, so Krings. Dann haben die ersten Städte ihre Potentiale bereits ermittelt, eigene Karten erstellt. Schlimmstenfalls wird die gleiche Arbeit dann doppelt gemacht und von einigen Städten doppelt bezahlt, da sie dann ja über die Kreisumlage für eine kreisweite Windenergiekarte bezahlen müssen, die sie überhaupt nicht mehr benötigen.
Krings fasst abschließend zusammen: Das Vorgehen der Kreistagsmehrheit führt im Ergebnis:
-zu einer vermeidbaren Verzögerung
-zu einer erschwerten Abstimmung mit den Städten bei einem Thema, dass sich für interkommunale Kooperation sehr gut geeignet hätte
-damit möglicherweise dazu, dass die gleiche Arbeit zumindest in Teilen zweimal gemacht und bezahlt wird
-zu einer Überfrachtung des EKoZ, das gerade erst im Entstehen und Finden begriffen ist.