

Auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion fand in der letzten Sitzung des Umweltausschusses eine umfassende Erörterung über den Zustand des Waldes im Rhein-Erft-Kreis statt. Hierzu referierten der Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, Uwe Schölmerich, der u.a. darstellte, dass Holz einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt. Man müsse davon ausgehen, dass jeder gewonnene Festmeter Holz einen Faktor Acht an Wertschöpfung auslöse. Die Nachfrage nach Holz sei etwa vier mal so hoch wie das Angebot, wodurch gute Preise zu erzielen seien. Schölmerich versicherte, dass man Waldwirtschaft aber keineswegs nur aus wirtschaftlichen Aspekten betreibe. Auch der Erholungswert und der Erhalt und den Zuwachs von Natur sei Zielvorgabe.
Auf Nachfrage räumte Schölmerich ein, dass es in den letzten Jahren Zusammenlegung von Forstamtsbezirken gegeben hat und dass dadurch ein größeres Revier entstanden ist. Zudem wurden auch zunehmende Fremdvergaben bei Waldarbeiten eingeräumt. Man habe nun ein Drittel weniger staatliche Beschäftigte in dem Bereich. Der Umweltausschuss diskutierte kritisch eine hierdurch entstehende Ferne zu Bürgerinnen und Bürgern. Die SPD brachte die Idee ein, künftig neben einer generellen Vernetzung von Grünzonen auch die sogenannten Naturwaldzellen bei der Vernetzung berücksichtigt werden. Herr Schölmerich wies darauf hin, dass das Thema Waldsterben etwas aus dem aktuellen Blickwinkel der Öffentlichkeit geraten ist. Das Thema sei jedoch weiter aktuell. Insbesondere mache die Stickstoffbelastung im Waldboden und Grundwasser Sorgen.
Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Guido van den Berg erklärt hierzu, dass das Thema bei den Sozialdemokraten einen hohen Stellenwert hat. Die SPD-Kreistagsfraktion hat daher zu einer Waldkonferenz am kommenden Samstag, 20. November 2010, um 10.00 Uhr, in die Gymnicher Mühle zwischen Kerpen und Erftstadt eingeladen. Hier wird insbesondere ein Vortrag des scheidenden Kreisumweltdezernenten Manfred Kohlmann erwartet.
Manfred Kohlmann hat sich über Jahrzehnte für den Wald im Kreis engagiert. Vor allem die Arbeit im Projekt Lasst Bäume in den Himmel wachsen wurde erfolgreich über viele Jahre von ihm voran getrieben. Auf der Tagung werden auch die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Cornelia Ruhkemper MdL, der Regionale-Manager Reimar Molitor, Michael Eyll-Vetter von RWE sowie Dr. Joachim Bauer von der Stadt Köln erwartet. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich bei der SPD-Kreistagsfraktion (Telefon: 02271-831812 oder per Email: spd-fraktion@nullrhein-erft-kreis.de) anzumelden.