Nicht zuletzt die Diskussion um die forstwirtschaftliche Nutzung des Königsdorfer Waldes zeigt, wie sensibel das Thema Wald im Rhein-Erft-Kreis, der im Vergleich zu anderen Landkreisen weniger Waldflächen aufweist, wahrgenommen wird, so Guido van den Berg, Sprecher der SPD-Fraktion im Umweltausschuss. Wir haben deshalb eine umfangreiche Anfrage auf den Weg gebracht, um aktuelle Informationen zum Zustand des Waldes im Kreis zu bekommen und das Thema umfassend einschätzen zu können, so der Fraktionsvorsitzende Hans Krings.
U. a. wollen die Sozialdemokraten wissen, wie sich der Anteil der Waldflächen im Kreis in den letzten 30 Jahren entwickelt hat, wie die Entwicklung für die nächsten Jahre prognostisiert wird, und wie der Kreis dabei jeweils im Vergleich zu anderen Landkreisen abschneidet. Auch die Erfolge des in den 90er Jahren erstmals aufgelegten Projektes Lasst Bäume in den Himmel wachsen und die Aktivitäten des Kreises bei der Ausweitung und Vernetzung ökologisch besonders werthaltiger Flächen und in Überwachung bzw. Genehmigungsprozessen des forstwirtschaftlichen Betriebs werden erfragt. Außerdem sollen die jeweiligen Eigentumsverhältnisse und der Grad der Unterschutzstellung der Waldflächen dargestellt werden.
Unsere Wälder sind ein wertvolles Gut, aus Sicht der Ökologie, der Naherholung und der Forstwirtschaft. Dabei muss die richtige Balance gewahrt werden. Wir werden das Thema grundsätzlich aufbereiten, mögliche Defizite aufzeigen und Vorschläge für die Bereiche entwickeln, in denen wir Handlungsbedarf erkennen, so van den Berg und Krings abschließend.