Die Initiative des BioTecRheinErft e.V und des ZebiO e.V. aus dem Oberbergischen Kreis hat es beim Wettbewerb Bioenergie-Regionen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter die 25 ausgewählten Regionen für die Förderung der Bioenergie geschafft. Diese Regionen werden in den kommenden drei Jahren jeweils mit bis zu 400.000 Euro gefördert.
Im BioTecRheinErft e.V. haben sich Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und weitere Akteure zusammengeschlossen, um die Wissenschaft, Forschung und Bildung auf dem Gebiet der Biotechnologie zu fördern. Das Zentrum für bioendogene Energie Oberberg ZebiO e.V. setzt sich für die Energiegewinnung aus Biomasse ein und entwickelt innovative Maßnahmen zur Energieeinsparung ein. Gemeinsam hatten sich BioTecRheinErft und ZebiO am Wettbewerb Bioenergie-Regionen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligt, der Netzwerke mit innovativen Konzepten zu Förderung der Bioenergie gesucht hat.
Gabi Frechen freut sich, dass die Initiative aus dem Rhein-Erft-Kreis bei dem Wettbewerb so gut abgeschnitten hat: Der Rhein-Erft-Kreis ist der Energiekreis. Das gute Abschneiden bei diesem Wettbewerb zeigt, dass wir nicht nur bei den klassischen Energieträgern, sondern auch bei den innovativen Techniken wie der Bioenergie ganz weit vorne sind., so Frechen.